Diese Webseite verwendet Cookies, um fortlaufend verbessert und für Sie optimal gestaltet werden zu können. Mit Cookies werden Informationen über Ihren Besuch gesammelt und vorübergehend gespeichert. Sie können Ihre Zustimmung zur Nutzung dieser Cookies jederzeit in Ihren Broswereinstellungen widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Der Präsident des Münchner ifo-Instituts, Clemens Fuest, sieht Gegenmaßnahmen nach dem Votum im US-Repräsentantenhaus für Sanktionen gegen das Ostee-Pipeline-Projekt „Nord Stream 2“ als angebracht.
Der CDU-Wirtschaftspolitiker Joachim Pfeiffer hat die geplanten US-amerikanischen Sanktionen gegen Firmen im Zusammenhang mit der Ostseepipeline Nord Stream 2 scharf kritisiert und als „feindlichen Akt” bezeichnet.
Die aktuelle Situation in der deutschen Industrie lässt darauf schließen, dass diese zu einem neuen „globalen Detroit“ degradiert. Diese Einschätzung gab der Vize-Vorsitzende des Investmentkomitees der Gruppe „Credit Suisse“, Burkhard Varnholt, in einem Interview mit RIA Novosti und Sputnik ab.
Die USA haben laut Medien am Donnerstag eine bodengestützte nichtnukleare ballistische Mittelstreckenrakete getestet, die zuvor gemäß dem INF-Vertrag verboten war. Dies teilte ein Sprecher des US-Verteidigungsministeriums gegenüber der russischen Nachrichtenagentur RIA Novosti telefonisch mit.
Der slowakische Energieminister Peter Žiga schließt die Möglichkeit einer Einstellung der Gaslieferungen aus Russland durch die Ukraine nach Europa nicht aus und macht sich dafür bereit.
Dieser Jobwechsel hat so manch einen überrascht – nicht nur in Polen, sondern auch rund um Europa. Das Model und die ehemalige Miss Polen, Marcelina Zawadzka, hat angekündigt, dass sie an einem der härtesten Truck-Rennen der Welt teilnehmen will – dem Africa Eco Race. Der erste Schritt ist getan – den Lkw-Führerschein hat sie bekommen.
Griechenland könnte US-Luftstützpunkte aufnehmen, falls das US-Militär seine Basen in der Türkei, darunter Incirlik, werde aufgeben müssen. Das erfuhr RIA Novosti am Donnerstag aus den griechischen diplomatischen Kreisen.
Alexej Rachmanow, Präsident der russischen Schiffsbauholding USC, hat am Donnerstag gegenüber Sputnik den Grund des zuvor an Bord des Flugdeckkreuzers „Admiral Kusnezow“ ausgebrochenen Feuers genannt.
Ihr Account wurde gelöscht! Sie können ihren Account innerhalb von 30 Tagen wiederherstellen, folgen Sie dem Link, der Ihnen in der E-Mail an die von Ihnen bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse zugeschicht wurde.