Diese Webseite verwendet Cookies, um fortlaufend verbessert und für Sie optimal gestaltet werden zu können. Mit Cookies werden Informationen über Ihren Besuch gesammelt und vorübergehend gespeichert. Sie können Ihre Zustimmung zur Nutzung dieser Cookies jederzeit in Ihren Broswereinstellungen widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Europa muss nach Auffassung der künftigen EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen energischer in der Welt auftreten. Ihre Meinung unterstrich sie mit fast martialischer Rhetorik.
Die Türkei plant eine Deportation gefangener IS-Terroristen. Das teilte der türkische Innenminister Süleyman Soylu am Freitag in Ankara mit.
Wie viel Verantwortung sowie Führung kann und sollte die Bundesrepublik in Europa übernehmen? Drei amtierende Botschafter machen ihre Erwartungen an die sicherheitspolitische Rolle Deutschlands deutlich. Der polnische Diplomat erklärt, warum Warschau ein „Problem“ mit Berlin habe, und warnt vor russischen Raketen, die auf Warschau gerichtet seien.
Die ukrainische Vizeverteidigungsministerin Alina Frolowa und US-amerikanische Kollegen haben bei einem Treffen am Donnerstag die Hauptaspekte der Militärkooperation beider Länder erörtert. Das teilte die Pressestelle des ukrainischen Verteidigungsamtes nach den Gesprächen in Kiew mit.
Russland und die zentralasiatische Republik Kasachstan haben das Konzept eines Programms der Grenzkooperation bestätigt. Das Dokument wurde am Donnerstag von den Wirtschaftsministern beider Länder, Maxim Oreschkin und Ruslan Dalenow, am Rande des 16. Forums der überregionalen Zusammenarbeit beider Länder in Omsk unterzeichnet.
Die Chefanklägerin des Internationalen Strafgerichtshofs (ICC), Fatou Bensouda, hat Libyen zur Auslieferung von Saif al-Islam, des zweitältesten Sohnes des getöteten libyschen Langzeitherrschers Muammar al-Gaddafi, aufgefordert. Das meldet die Deutsche Presse-Agentur am Mittwoch aus New York.
Es wäre strategisch falsch, die Türkei wegen Syrien aus der NATO auszustoßen - in die Arme Russlands oder Chinas. Darauf wies Bundesaußenminister Heiko Maas am Mittwoch im Bundestag hin.
Appelle zum Stoppen des Gaspipelineprojekts Nord Stream 2 haben keine Chance und sind politisch gefärbt. Das erklärte Yana Toom, Abgeordnete des Europäischen Parlaments von Estland, am Dienstag in einem Interview des russischen TV-Sendes 360.
Alle Massenvernichtungswaffen müssen laut dem ehemaligen Präsidenten der Sowjetunion, Michail Gorbatschow, abgeschafft werden, weil diese eine „kolossale Gefahr“ für die Welt darstellen.
Der Libanon ist Russland laut dem Berater des libanesischen Präsidenten für dessen Unterstützung bei der Terrorbekämpfung dankbar und rechnet mit einer weiteren fruchtbaren Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern.
Bei einer Bombenexplosion auf einem Marktplatz in der Stadt Srinagar im indischen Unionsterritorium Jammu und Kaschmir sind am Montag drei Polizisten und 15 Zivilpersonen verletzt worden, berichtet die Nachrichtenagentur ANI auf Twitter unter Verweis auf die örtliche Polizei.
Der brasilianische Fernseh-Kanal „TV Globo“ hat in einem Bericht den Präsidenten des Landes der Verwicklung in den Mord an der bekannten Lokalpolitikerin Marielle Franco bezichtigt. Franco war 2018 erschossen worden. Jair Bolsonaro erwiderte die Verdächtigungen mit einem Video, in dem der brasilianische Präsident wütend schimpft und droht.
Nun steht es fest. US-Außenminister Mike Pompeo kommt doch nach Deutschland, und zwar nächste Woche. Die Liste der Themen, die er mit Bundeskanzlerin Angela Merkel besprechen dürfte, ist lang.
Bundeskanzlerin Angela Merkel ist vom indischen Premierminister Narendra Modi zu einem zweitägigen Besuch in der Hauptstadt Neu-Delhi empfangen worden. Zahlreiche Veranstaltungen stehen auf dem Programm. Beide Länder wollen ihre Kooperation deutlich ausweiten.
Frankreichs Staatschef Emmanuel Macron hat mit einem Interview mit einem rechtsgerichteten Magazin für Aufregung gesorgt. Er sprach über die Migration, den Islam und die wieder ausgebrochene Kopftuch-Debatte. Dabei bediente er sich außergewöhnlicher Ausdrücke.
Ein Teil des US-Kontingents, das Syrien zuvor verlassen hatte, ist am Donnerstagabend in den Norden des Landes zurückgekehrt. Wie die Agentur Sputnik aus Ortsquellen erfuhr, wurden die Militärs im Raum von Sarrin unweit der türkischen Grenze stationiert.
Die USA wissen Bescheid über die jüngsten Raketenstarts Nordkoreas und verfolgen die Situation aufmerksam. Das teilte ein ranghoher Vertreter des Weißen Hauses am Donnerstag in Washington der Agentur RIA Novosti mit.
Russland hat nach Worten eines US-Experten Pläne, sein Luftabwehrsystem S-400 wie seinerzeit die Kalaschnikow-Maschinenpistole weltweit zu verbreiten.
Russland wird seine modernsten Rüstungen aus dem START-Vertrag zum Abbau strategischer Offensivwaffen ausklammern. Diese Ansicht vertrat Franz Klinzewitsch, Mitglied des Verteidigungs- und Sicherheitsausschusses im russischen Föderationsrat, am Mittwoch in Moskau.
Ungarn ist an einer Beteiligung am Gasprojekt Turkish Stream äußerst interessiert. Das erklärte Russlands Präsident Wladimir Putin am Mittwoch in Budapest.
Sie können Push-Benachrichtigungen von Sputnik abonnieren