Besonders heiß sollen die Briten und Norweger auf einen Urlaub in Russland sein – so seien dort etwa 140 Prozent mehr Flüge gebucht worden. In Deutschland seien insgesamt 35 Prozent mehr Buchungen erfolgt.
Laut Russland.ru sorgen für das wachsende Interesse nicht nur versöhnliche Töne aus dem Westen, sondern einfach die Tatsache, dass bei dem gesunkenen Rubel auch die Reisekosten für Unterkunft, Gastronomie, Eintrittskarten, Taxifahrten und vieles mehr deutlich billiger ausfallen.
„Beispiele gefällig? Im schnieken Restaurant mit dem reiselustigen Namen „Schengen“, bei Tripadvisor immerhin momentan auf Platz zwei der mehr als 9000 St. Petersburger Lokale, kostet ein Hauptgericht mit zusätzlicher Beilage gegenwärtig umgerechnet zwischen sechs und neun Euro. Oder eine Taxifahrt, zehn Kilometer durchs Petersburger Stadtgebiet, operativ bestellt über eine Smartphone-App: macht weniger als 4 Euro. Kein Wunder, dass da der Osten wieder lockt wie ganz früher einmal – aber jetzt ohne Zwangsumtausch und mit einem völlig anderen Niveau bei Angebot, Qualität und Service“, wirbt das Portal.Des Weiteren würden besonders schlaue Sparfüchse Fernreisen bei russischen Veranstaltern kaufen: Seit Jahresanfang sei ein heftig gestiegenes Interesse von Kunden aus Deutschland und den baltischen Staaten für Pauschalreisen nach Südostasien, z.B. Thailand, verzeichnet worden.
Alle Kommentare
neue Kommentare anzeigen (0)
Antwort an(Kommentar anzeigenKommentar ausblenden)