Die in neun Regionen Russlands tätige Gruppe umfasste mehr als 100 Unterstützer der Ideologie eines „Weltkalifats“, darunter auch Mittäter eines 2005 erfolgten bewaffneten Angriffs auf Naltschik – die Hauptstadt der russischen Teilrepublik Kabardino-Balkarien.
Dort sammelte sie über das Internet, unter dem Vorwand der Wohltätigkeit, mehr als sechs Millionen Rubel (etwa 84.000 Euro). Diese Gelder wurden anschließend ins Ausland transferiert und zur Finanzierung von Terroranschlägen in Syrien benutzt.
Russische Strafverfolgungsbehörden nahmen ein unter dringendem Tatverdacht stehendes Geschwisterpaar fest. Während der Durchsuchungen wurden extremistische Literatur, zehn Mobiltelefone mit Anweisungen von Terroristen, 60 Bankkarten, 6000 US-Dollar in bar sowie diverse Rechnungen beschlagnahmt.
*Terrororganisation, in Russland verboten
msch/ap/sna
Alle Kommentare
neue Kommentare anzeigen (0)
Antwort an(Kommentar anzeigenKommentar ausblenden)