Deutschland hat in den vergangenen Monaten mehr als eine Million Flüchtlinge aus Syrien und dem Irak aufgenommen. Trotz des allgemeinen Zuspruchs zu den Handlungen Merkels von der Bevölkerung des Landes, herrscht auch ein gewisses Maße an Misstrauen und Besorgnis unter den Einwohnern. Besonders betroffen sind die Kinder, die in diesem Wirrwarr aus verschiedenen Emotionen gegenüber den Neuankömmlingen im Dunkeln tappen und blind ihre eigene Einstellung bilden. Boie will sie mit einigen Orientierungspunkten ausstatten.
Das Buch wurde in zwei Sprachen herausgegeben – auf Deutsch und auf Arabisch, um den Kindern aus den beiden Kulturen einen Seitenblick auf die Situation zu verschaffen.
Boie entschied sich für eine „normale“ Lebenssituation von einer „normalen“ Familie, obwohl sie auch eine viel tragischere aus ihrer Erfahrung des Umgangs mit Flüchtlingen hätte wählen können. Das lasse die deutschen Kinder sich besser mit den kleinen Flüchtlingen assoziieren, meint die Autorin.
Alle Kommentare
neue Kommentare anzeigen (0)
Antwort an(Kommentar anzeigenKommentar ausblenden)