Das U-Boot wurde im St. Petersburg Konstruktionsbüro „Malachit“ entwickelt. Bislang ist nur ein U-Boot dieser Klasse in der russischen Marine im Dienst – „Sewerodwinsk“. Noch drei Schiffe – „Kasan“, „Nowosibirsk“ und „Krasnojarsk“ – werden zurzeit gebaut. Das neue U-Boot wurde auf „Archangelsk“ getauft. Sein Stapellauf ist in vier Jahren geplant. Insgesamt sollen bis 2020 sieben U-Boote dieser Klasse in den Dienst gestellt werden.
„Jassen“-Schiffe haben eine Wasserverdrängung von 13 800 Tonnen. Die maximale Tauchtiefe beträgt 600 Meter und die Geschwindigkeit unter Wasser bis zu 31 Knoten.
U-Boote des „Jassen“-Projekts zeichnen sich durch einen äußerst geringen Lärmpegel aus. Die Schiffe sind für die Vernichtung von Objekten des Gegners auf dem Festland, auf hoher See und unter Wasser bestimmt. Die U-Boote sind mit Marschflugkörpern „Kalibr“ und „Oniks“ ausgestattet, die Ziele auf einer Entfernung von bis zu 1.500 Kilometern treffen können. Zur Standardbewaffnung gehören auch universelle Selbstlenk-Torpedos.
Alle Kommentare
neue Kommentare anzeigen (0)
Antwort an(Kommentar anzeigenKommentar ausblenden)