„Nach lediglich drei Monaten militärischer Kurzausbildung werden die Soldaten direkt in die Einheiten geschickt, die gegen die Volkswehr kämpfen“, betont der Kolumnist.
Dabei hebt er hervor, dass nur ein Drittel der ukrainischen Armeeangehörigen nach der militärischen Taktik handelt. Die anderen erweisen sich als Kanonenfutter, schreibt Jacques Frère.
Seit dem Beginn dieses Konfliktes habe die ukrainische Armee 10.000 Soldaten an Toten verloren und doppelt so viele an Verwundeten. Etwa 50.000 seien aus verschiedenen Gründen nicht in der Lage, ihren Armeedienst fortzusetzen. In diesen Zahlen seien die Deserteure nicht enthalten.
Bei diesem Tempo, schlussfolgert der Autor des Artikels, hört Poroschenkos Armee innerhalb eines Jahres auf, zu existieren.Im April 2014 hatte die ukrainische Staatsführung eine militärische Operation gegen die Bewohner des Donezbeckens im Osten der Ukraine begonnen, die mit dem Februar-Staatsstreich nicht einverstanden waren. UN-Angaben zufolge sind im Laufe des Konfliktes mehr als 6.500 Zivilisten ums Leben gekommen.
Die Minsker Vereinbarungen vom 12. Februar sehen nicht nur den Abzug der schweren Kriegstechnik und die Einrichtung einer Sicherungszone vor, sondern auch einen direkten Dialog zwischen der Ukraine und Vertretern der Volkrepubliken. Unter anderem geht es um regionale Wahlen und Verfassungsänderungen, die Machtdezentralisierung in der Ukraine und einen autonomen Sonderstatus für Donezk und Lugansk.
Alle Kommentare
neue Kommentare anzeigen (0)
Antwort an(Kommentar anzeigenKommentar ausblenden)