Diese Webseite verwendet Cookies, um fortlaufend verbessert und für Sie optimal gestaltet werden zu können. Mit Cookies werden Informationen über Ihren Besuch gesammelt und vorübergehend gespeichert. Sie können Ihre Zustimmung zur Nutzung dieser Cookies jederzeit in Ihren Broswereinstellungen widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
In Nordafrikas Wüste steht ein pyramidenförmiges Denkmal für einen Nazi-Kampfpiloten. Die Künstlerin Heba Amin hat es ins Rheinland geholt. Im Museum für Verfolgte Künste in Solingen gibt es nun eine Erinnerung an Hitlers Afrika-Feldzug: ein Symbol für die Rückstände europäischer Ideologien. Roberto Blanco kommt auch zu Wort.
Die größte Sportzeitung Italiens, „Corriere dello Sport“, hat ihre Donnerstagsausgabe mit der Schlagzeile „Black Friday“ veröffentlicht. Daneben waren zwei dunkelhäutige Spieler abgebildet. Auf die wohl rassistische Titelseite machte der Verein AS Roma auf Twitter aufmerksam.
Zwei Männer sind in der Nacht zum Donnerstag vor einem Nachtclub in der schwedischen Stadt Norrköping mit Schusswaffe tödlich verletzt worden. Nach Polizeiangaben sei einer der beiden am Tatort gestorben, der zweite sei später im Krankenhaus seinen Verletzungen erlegen.
Die amerikanische Zeitung „The Hill“ hat für reichlich Aufmerksamkeit gesorgt, als sie in einem Artikel behauptete, dass Russlands Status als Weltraummacht vor dem Ende stehe. Nun hat der russische Weltraumkonzern Roskosmos zu diesen Behauptungen Stellung genommen.
Die britische Ausgabe des Magazins „Cosmopolitan“ hat den Star der Serie „Queer Eye“, Jonathan Van Ness, auf die Titelseite gesetzt und damit Geschichte geschrieben. Denn zum ersten Mal seit 35 Jahren ist ein Mann auf der Titelseite der berühmten Modezeitschrift zu sehen.
In absehbarer Zukunft wird China laut dem Fachmagazin „Military Watch“ den Bau seines siebten Flugzeugträgers beginnen. Dies entspricht dem vor einem Jahr durch westliche Experten vorausgesagten Konzept zur Entwicklung der Luftstreitkräfte der Volks-Befreiungsarmee Chinas.
Die syrische Aktivistin Muzoon Almellehan ist für ihren Kampf um Bildung für Kinder in Krisengebieten mit dem 11. Internationalen „Dresden-Preis” gewürdigt worden.
Die Bundesregierung will einem Bericht zufolge eine unabhängige deutsche Messaging-App für Behörden als Ersatz für WhatsApp entwickeln, teilte der „Tagesspiegel“ mit.
Im Netz ist ein Foto einer neuen Variante des schwedischen Mehrzweckkampfflugzeuges Gripen E während seines Erstflugs veröffentlicht worden. Russischen Medienberichten zufolge wurde die Maschine mit der Tarnung eines russischen Jagdflugzeugs vom Typ Su-57 ausgestattet.
Die gegen den Klimawandel auftretenden Aktivisten haben in Wien eine Protestaktion direkt vor dem OPEC-Gebäude veranstaltet, wo am Donnerstag eine Reihe von Dezembersitzungen der Länder der Allianz OPEC+, zu der auch Russland gehört, beginnen wird. Ein Video der Demo veröffentlichte die Nachrichtenagentur AFP.
Was suchen Polarfüchse in einer Stadt? Immer öfter werden sie von Einwohnern von Norilsk im Norden der sibirischen Region Krasnojarsk gesichtet. Entsprechende Videos posten die Menschen im Netz.
In Thüringen und Nordrhein-Westfalen ist am Donnerstag die Bundespolizei mit einer Razzia gegen mutmaßliche Schleuser vorgegangen.
Ein für den Nato-Gipfel akkreditierter Producer der Videoagentur Ruptly ist während des Gipfeltreffens in London von Polizisten festgehalten, verhört und durchsucht worden. Dies teilte der TV-Sender RT mit.
Nach einem Masernausbruch im polynesischen Inselstaat Samoa sind dort mindestens 62 Menschen an der Krankheit gestorben, teilte die samoanische Regierung auf Twitter am Donnerstag mit. Bei den meisten Todesopfern handle es sich um Kinder unter vier Jahren.
Im Facebook-Account des Projektes „Astronomy Picture of the Day“ (zu dt.: „Weltraumbild des Tages“) ist eine wunderschöne Aufnahme des italienischen Fotografen Ivan Pedretti veröffentlicht worden. Das Bild heißt „Electric Night“.
Mindestens vier Menschen sind infolge einer Gasexplosion in einem Haus in der polnischen Ferienstadt Szczyrk ums Leben gekommen, teilte ein Polizeisprecher gegenüber Reuters am Donnerstag mit.
Nachrichtenüberblick: Strengere Maßnahmen für Klimaschutz; Generalstreik in Frankreich; SPD will wieder auf 30 Prozent; Schüsse auf Militärstützpunkt in Pearl Harbor; Masernausbruch in Samoa
Bei einem Bootsunglück vor der Küste Mauretaniens sind mindestens 57 illegale Migranten ums Leben gekommen, meldet Reuters unter Berufung auf Quellen.
Im US-Militärstützpunkt Pearl Harbor-Hickam auf Hawaii sind am Mittwoch (Ortszeit) Schüsse gefallen. Internationalen Nachrichtenagenturen zufolge kamen mindestens drei Menschen ums Leben.
Zehn Menschen sind in der syrischen Provinz Aleppo beim Beschuss durch Terroristen getötet worden. Dies teilte Generalmajor Juri Borenkow, Leiter des russischen Versöhnungszentrums in Syrien, mit.
Sie können Push-Benachrichtigungen von Sputnik abonnieren