Umfrage
- gegen Korruption im Sport wird verstärkt angekämpft5.6% (242)
- die Öffentlichkeit soll von anderen Problemen abgelenkt werden67.7% (2897)
- eine Wiederwahl von Sepp Blatter soll verhindert werden26.7% (1146)
„Bislang gibt es demzufolge allerdings keine konkreten Vorwürfe gegen eine der Banken. Aus den USA stehen JPMorgan, Citigroup und Bank of America im Fokus der Behörden, aus Großbritannien Barclays, HSBC und die Republic Bank. Über die Geldhäuser sollen mutmaßliche Korruptionsgelder von FIFA-Funktionären gewaschen worden sein“, heißt es in dem Beitrag.
„In den USA müssen Banken dem Finanzministerium verdächtige Geschäfte melden. Dazu hat die Regierung das ‚Financial Crimes Enforcement Network‘ eingerichtet, um einheimische oder internationale Geldwäsche, Terrorfinanzierung und andere Straftaten aus dem Finanzbereich bekämpfen zu können. Die Banken müssen durch Prüfungen sicherstellen, dass ihre Kunden Konten nicht für kriminelle Geschäfte nutzen“, schrieb n-tv.de.
Alle Kommentare
neue Kommentare anzeigen (0)
Antwort an(Kommentar anzeigenKommentar ausblenden)