„Julian Assange muss seit drei Jahren in der Botschaft von Ecuador ausharren – jetzt reicht es!“, schrieb der Regisseur in seinem Facebook-Account. „Wir bringen seinen Fall vor den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte. Und das kostet Geld. Wir bitten um Hilfe.“
Auf der Fundraising-Plattform fundrazr.com wird berichtet, dass der Treuhandfonds von den Assange-Verteidigern John Pilger, Susan Benn, Professor Gavin MacFadyen, der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Derek Rothera und der Company LLP gegründet wurde. Der Hilfsfonds brachte bislang bereits 33.250 Pfund (ca. 46.000 Euro) ein.Auf der Plattform sind auch Einträge über die eingereichten Spenden zu sehen. Am gleichen Tag hatte Terry Gilliam danach ganze 5.000 Pfund (7.000 Euro) gespendet.
Die Webseite WikiLeaks entstand offiziell im Jahr 2007. 2010 wurde gegen WikiLeaks-Gründer Julian Assange in Schweden ein Vergewaltigungsvorwurf erhoben. Assange, der die Anschuldigungen als politisch motiviert zurückweist, flüchtete in die ecuadorianische Botschaft in London und bat dort um Asyl, das ihm gewährt wurde. Weil gegen ihn ein internationaler Haftbefehl besteht, kann Assange die Botschaft vorerst nicht verlassen.
Alle Kommentare
neue Kommentare anzeigen (0)
Antwort an(Kommentar anzeigenKommentar ausblenden)