Entscheidend bei der Wahl ist es laut der Gesellschaft, „den sprachlichen Nerv des Jahres zu treffen“.
Auch Sputniknews hat der Flüchtlingskrise in Europa viel Aufmerksamkeit geschenkt und über 400 Berichte zu dem Thema allein in diesem Jahr geschrieben.
Mehr zum Thema: Flüchtlingskrise in Europa
Die Zuwanderungskrise in Europa hat sich wegen des steigenden Einwanderungsstroms aus Nordafrika, dem Nahen Osten sowie aus Zentral- und Südasien zugespitzt. Die Zahl der Flüchtlinge aus den Unruhegebieten des Nahen Ostens und Nordafrikas steigt rasant.
Laut der EU-Grenzagentur Frontex sind bis zum Septemberdieses Jahres rund 1,2 Millionen Flüchtlinge in die EU gekommen, vier Mal so viele wie im gesamten Jahr 2014. Laut Einschätzungen von Analytikern ist die aktuelle Situation mit den Migranten in Europa die schlimmste Flüchtlingskrise seit dem Zweiten Weltkrieg.
Allein Deutschland, so Bundeskanzlerin Angela Merkel, erwartet bis Ende des Jahres 800.000 Flüchtlinge.
Alle Kommentare
neue Kommentare anzeigen (0)
Antwort an(Kommentar anzeigenKommentar ausblenden)