Am Sontag besuchte al-Abadi den Stadtteil Bagdads, wo in der Nacht eine Autobombe explodiert war, die 83 Tote und Hunderte Verletzte hinterließ.
Dem Premier zufolge war der Terroranschlag die Antwort der Terrormiliz Islamischer Staat (IS, auch Daesh) „auf die Erfolge der irakischen Armee bei der Befreiung von Falludscha“.
#Baghdad citizens attacking #Iraqi premier Haider Abadi's convoy while visiting #Karada bombing site. pic.twitter.com/iscIwO59fI
— Barzan Sadiq (@BarzanSadiq) 3 июля 2016 г.
Large explosion in #Baghdad, Dozens people killed and injured.
— Faisal Saeed AlMutar (@faisalalmutar) 2 июля 2016 г.
Jihadism and Islamism need to be defeated #ASAP. pic.twitter.com/cNwROQ5Nnn
Die Stadt Falludscha in der Provinz al-Anbar war seit Anfang 2014 unter Kontrolle der Terroristen gewesen. Am 23. Mai hatte der irakische Ministerpräsident den Beginn der Befreiungsoperation angekündigt. Am 26. Juni will die irakische Armee die Stadt nach eigenen Angaben völlig von den Terroristen befreit haben.
Die Kontrolle über Falludscha ist strategisch wichtig für die irakische Regierung, weil die Stadt 65 Kilometer von Bagdad entfernt liegt, was es den IS-Anhängern ermöglicht hätte, sie als Ausgangspunkt für Angriffe auf die Hauptstadt zu nutzen.
Alle Kommentare
neue Kommentare anzeigen (0)
Antwort an(Kommentar anzeigenKommentar ausblenden)