„Alle waren völlig überrascht, Schnee in der Wüste fallen zu sehen. Das passiert nur sehr selten“, so der Fotograf Karim Bouchetata.
Er nahm am Montag dem Blatt zufolge zahlreiche Fotos in der algerischen Kleinstadt Ain Sefra im nördlichen Teil der Wüste auf und veröffentlichte sie im Internet.
„Es entstanden tolle Fotos. Der Schnee blieb etwa einen Tag liegen. Inzwischen ist er geschmolzen“, so Bouchetata weiter.
アルジェリア北部のサハラ砂漠で37年ぶりとなる降雪を観測し、サハラ砂漠に雪が積もった貴重な写真をKarim Bouchetataが撮りました。
— a r t (@ArtsJpn) 21 декабря 2016 г.
まるでキャラメルマキアートの様だと話題になっています。 pic.twitter.com/VeM4qhBHEO
Die durchschnittliche Temperatur der Oasenstadt Ain Sefra, auch bekannt als „das Tor zur Wüste“, im Dezember beträgt zehn bis 17 Grad Celsius. Im Sommer erreicht sie bis zu 37 Grad. Den ersten Schnee soll es am 18. Februar 1979 gegeben haben.
Mit der Registrierung und Autorisierung des Users auf den Sputnik-Webseiten durch das Benutzerkonto oder die Benutzerkonten in den sozialen Netzwerken wird das Einverständnis mit diesen Regeln erklärt.
Der User verpflichtet sich, nicht gegen die geltende Gesetzgebung der Russischen Föderation und\oder die internationale Gesetzgebung sowie die Gesetzgebung ausländischer Staaten mit seinen Handlungen zu verstoßen.
Der User verpflichtet sich, sich gegenüber anderen Diskussionsteilnehmern, Lesern und Personen, die in den Nachrichteninhalten genannt werden, respektvoll zu äußern.
Die Administration ist berechtigt, die Kommentare in anderen Sprachen zu löschen, mit der der größte Teil der Inhalte verfasst wird.
Auf allen Sprachversionen der Webseite sputniknews.com können die vom User hinterlassenen Kommentare editiert werden.
Der Kommentar eines Users wird gelöscht, wenn:
Die Administration ist berechtigt, ohne vorherige Benachrichtigung des Users, ihm den Zugang auf die Seite zu verweigern oder im Falle des Verstoßes gegen die Kommentarregeln für die User oder bei der Entdeckung von Anzeichen eines solchen Verstoßes des Users sein Benutzerkonto zu löschen.
Der User kann die Wiederherstellung des Benutzerkontos/der Freigabe des Zuganges einleiten, wenn er eine E-Mail an die E-Mail-Adresse moderator.de@sputniknews.com schreibt.
In der E-Mail sollten angegeben werden:
Wenn die Moderatoren die Wiederherstellung des Benutzerkontos/die Freigabe des Zuganges für möglich halten, wird dies getan.
Im Falle der erneuten Regelverletzung und Blockierung kann der Zugang des Users nicht wieder hergestellt werden, die Blockierung ist in diesem Fall endgültig.
Um sich mit dem Moderatorenteam in Verbindung zu setzen, verwenden Sie die E-Mail-Adresse moderator.de@sputniknews.com