
Der Sprecherin zufolge sind die Vorwürfe seitens Norwegens und der Niederlande nichtig. „Das alles ist haltlos, ohne Fakten. Es kann nicht geprüft werden, weil nichts fixiert ist“, so Sacharowa weiter.
Norwegens polizeilicher Sicherheitsdienst soll, so die Außenamtssprecherin weiter, anscheinend unter Schwedens Einfluss, erklärt haben, dass Behörden und Institutionen des Landes – darunter das Außenministerium, die Streitkräfte, die Staatsverwaltung für Atomsicherheit sowie die Arbeiterpartei, eine Universität und sogar der Polizeidienst selbst – durch sogenannte „Kreml-Hacker“ angegriffen worden seien.„Obwohl die Ermittlung, wie es hieß, noch läuft, wurden alle ‘Preise’ bereits verteilt, der Schuldige gefunden“, so Sacharowa.
Zuvor war berichtet worden, dass der niederländische Geheimdienstchef Rob Bertholee Russland, China und den Iran der Cyberangriffe auf niederländische Unternehmen und Behörden, die angeblich in den letzten sechs Monaten geschehen sein sollen, beschuldigt.
Alle Kommentare
neue Kommentare anzeigen (0)
Antwort an(Kommentar anzeigenKommentar ausblenden)