In der historischen Feldmüller-Siedlung wurde ein denkmalgeschütztes kleines Handwerker-Haus aus dem 19. Jahrhundert abgerissen. Dabei sollte es eigentlich saniert werden.
Oberbürgermeister Dieter Reiter sprach am Montag laut der „Süddeutschen Zeitung“ von einem Skandal und will „mit aller Härte gegen die Verantwortlichen vorgehen“. Unter anderem drohe ein Bußgeld in sechsstelliger Höhe.
Die Polizei habe inzwischen Anzeige gegen den Geschäftsführer der Baufirma erstattet. Generalkonservator Mathias Pfeil, Leiter des Landesamts für Denkmalpflege, sagte dazu:
„Ich halte diesen Präzedenzfall, gerade in München angesichts des hohen Baudrucks, für außerordentlich gefährlich.“
Wie das Blatt weiter schreibt, haben laut dem Bayerischen Denkmalschutzgesetz Eigentümer eines Baudenkmals ihren Besitz „instandzuhalten, instandzusetzen, sachgemäß zu behandeln und vor Gefährdung zu schützen, soweit ihnen das zuzumuten ist“. Wer dieser Pflicht nicht nachkomme, müsse mit einer Geldbuße von bis zu 250.000 Euro rechnen.
So eine Schweinerei! Ein unter Denkmalschutz stehendes Haus in München Giesing wird einfach abgerissen. Das gibt Ärger für die Baufirma. pic.twitter.com/gfMPhb32sN
— SAT.1 BAYERN (@sat1bayern) September 5, 2017
Unvorstellbar: In München-#Giesing ist ein denkmalgeschütztes Haus aus dem 19. Jh. einfach abgerissen worden. https://t.co/8WLgqnKTYa pic.twitter.com/OHqk0P5MhV
— BR24 (@BR24) September 4, 2017
Denkmalschutz trifft Gentrifizierung: Da reißt man das geschützte Haus in Giesing einfach ab. Nach Baustopp der Polizei. 9 Min., Haus weg. pic.twitter.com/rYq3Ntf3h7
— Stefan Plöchinger (@ploechinger) September 1, 2017
Zuvor hatten Medien berichtet, dass am Donnerstagnachmittag ein Bagger damit begonnen habe, die Fassade des Hauses zu zerstören. Anwohner sollen den Vorgang bemerkt haben. Sie riefen demnach die Polizei, welche gemeinsam mit der Denkmalschutzbehörde und der Lokalbaukommission einen Baustopp verhängte. Darüber sei auch der Bauherr informiert worden. Er habe am Telefon erklärt, dass die Arbeiter keinen Abrissauftrag gehabt hätten und er die Tätigkeiten kritisch verfolgen würde. Trotzdem sei der Baggerfahrer am Freitag gegen Nachmittag zur Bauruine zurückgekehrt und habe das Haus innerhalb weniger Minuten niedergerissen.
Alle Kommentare
neue Kommentare anzeigen (0)
Antwort an(Kommentar anzeigenKommentar ausblenden)