Das Luftfahrzeug hatte noch am Freitag alle Flugtests erfolgreich durchlaufen.
Nach Angaben von ITV News betrugen die Entwicklungskosten für das Luftfahrzeug 100 Millionen Pfund Sterling (rund 112 Millionen Euro). Das Airlander-10-Projekt war ursprünglich für die US-Streitkräfte bestimmt und dann wegen mangelnder Finanzierung eingestellt worden.
Die 92 Meter lange Maschine kann rund 4,9 Kilometer in die Höhe steigen und eine Geschwindigkeit von 148 Stundenkilometern entwickeln. Das mit Helium gefüllte Luftfahrzeug kann sich bis zu zwei Wochen in der Luft halten.
Airlander 10 war bereits im August 2016 zum ersten Mal in die Luft gestiegen. Der erste Flug verlief erfolgreich. Nach dem zweiten Start hatte die Maschine einen Telegraphenmast gestreift, wobei das Cockpit beschädigt wurde.
Alle Kommentare
neue Kommentare anzeigen (0)
Antwort an(Kommentar anzeigenKommentar ausblenden)