Die Petersburger sind nicht von der Sonne verwöhnt. Für die russische Metropole ist schönes Wetter eher eine Seltenheit. Also sind drei Sonnen an einem Tag eine erfreuliche Überraschung für die Stadtbewohner.
Helle Punkte eines leuchtenden Regenbogenkreises um die Sonne erzeugen die Illusion, dass am Himmel drei Sonnen zugleich zu sehen sind. Dieses Phänomen kann immer an einem sehr frostigen und sehr sonnigen Tag beobachtet werden.
Mehr zum Thema: Magisches „Riesen-Rohr“ schwebt am Himmel über USA – VIDEO
Eine Halo-Erscheinung unter dem Namen Parhelia (Nebensonne) wird durch Brechung und Spiegelung von Licht an hexagonalen Eiskristallen hervorgerufen, die sich meist in Höhe von acht bis zehn Kilometern in der Oberschicht der Troposphäre bilden.
Für die Nebensonnen sind dabei dünne Eisplättchen verantwortlich, die sich in ruhiger Luft horizontal ausrichten. Sie stellen für das Sonnenlicht ein Prisma dar. Das weiße Sonnenlicht tritt an einer Seite dieser Eisprismen ein und an der übernächsten Seite wieder aus.
Mehr zum Thema: Touristen-Camping in Nordrussland: Iglu, Frost und Polarlichter – FOTOs
Beim Ein- und Austritt wird das Licht in einem Winkel gebrochen, der von der Wellenlänge abhängt. Dadurch bekommt die Nebensonne den an einen Regenbogen erinnernden Farbverlauf.
Haben Sie einen Account in den sozialen Netzwerken? Werden Sie Fan unserer Facebook- und Instagram-Seite!
Alle Kommentare
neue Kommentare anzeigen (0)
Antwort an(Kommentar anzeigenKommentar ausblenden)