Webcam-Models und Pornodarsteller, die ihre Fotos und Videos online verkaufen, beklagten demnach, dass sie ihre Inhalte nicht mehr auf Google Drive speichern könnten. Das Problem sei zutage getreten, als Kunden plötzlich keinen Zugriff mehr auf die erworbenen Inhalte gehabt hätten.
In sozialen Netzwerken berichten Nutzer, dass Inhalte für Erwachsene ohne jegliche Erklärung oder Vorwarnung aus dem Speicherdienst verschwinden könnten. „Entfernen Sie alles von Ihrer Festplatte und ändern Sie den Speicherdienst“, warnt eine der betroffenen Pornodarstellerinnen die Kollegen. Ein weiterer Pornodarsteller empfehlt, im Voraus Sicherungskopien der Inhalte zu machen und vermutet, dass Google absichtlich versucht, den Zugriff auf den Speicherplatz für die Vertreter der Sexindustrie zu verwehren.Die Google-Betreiber betonen wiederum, dass laut einer Nutzungsvereinbarung, die von allen Kunden von Google Drive beachtet werden müsse, die Speicherung pornografischer Bilder und Videos verboten sei.
Mit der Registrierung und Autorisierung des Users auf den Sputnik-Webseiten durch das Benutzerkonto oder die Benutzerkonten in den sozialen Netzwerken wird das Einverständnis mit diesen Regeln erklärt.
Der User verpflichtet sich, nicht gegen die geltende Gesetzgebung der Russischen Föderation und\oder die internationale Gesetzgebung sowie die Gesetzgebung ausländischer Staaten mit seinen Handlungen zu verstoßen.
Der User verpflichtet sich, sich gegenüber anderen Diskussionsteilnehmern, Lesern und Personen, die in den Nachrichteninhalten genannt werden, respektvoll zu äußern.
Die Administration ist berechtigt, die Kommentare in anderen Sprachen zu löschen, mit der der größte Teil der Inhalte verfasst wird.
Auf allen Sprachversionen der Webseite sputniknews.com können die vom User hinterlassenen Kommentare editiert werden.
Der Kommentar eines Users wird gelöscht, wenn:
Die Administration ist berechtigt, ohne vorherige Benachrichtigung des Users, ihm den Zugang auf die Seite zu verweigern oder im Falle des Verstoßes gegen die Kommentarregeln für die User oder bei der Entdeckung von Anzeichen eines solchen Verstoßes des Users sein Benutzerkonto zu löschen.
Der User kann die Wiederherstellung des Benutzerkontos/der Freigabe des Zuganges einleiten, wenn er eine E-Mail an die E-Mail-Adresse moderator.de@sputniknews.com schreibt.
In der E-Mail sollten angegeben werden:
Wenn die Moderatoren die Wiederherstellung des Benutzerkontos/die Freigabe des Zuganges für möglich halten, wird dies getan.
Im Falle der erneuten Regelverletzung und Blockierung kann der Zugang des Users nicht wieder hergestellt werden, die Blockierung ist in diesem Fall endgültig.
Um sich mit dem Moderatorenteam in Verbindung zu setzen, verwenden Sie die E-Mail-Adresse moderator.de@sputniknews.com