In einem in Argentinien speziell für die WM-2018 veröffentlichten Handbuch über russische Sprache und Kultur könnten die Leser einige absolut unerwartete Empfehlungen für sich entdecken:
„Was tun, um bei russischen Frauen zu landen“, lautete zum Beispiel einer der Abschnitte, der sogleich die Antwort lieferte.
Bemerkenswert ist, dass den „Leitfaden“ für Fans, die zur WM-2018 nach Russland fahren wollen, neben dem AFA auch bekannte Medien anderer Länder in Umlauf gebracht haben:
Das populäre brasilianische Portal globo.com hat die sogenannten Hauptmerkmale von Moskau ausgezeichnet, zu denen Kälte, sowjetische Architektur, schlechtes Wi-Fi und hohe Sicherheit gehören sollen.
Die britische Boulevardzeitung „The Sun“ hat einen Handweiser für die Fans der englischen Fußballmannschaft erstellt, die zur Weltmeisterschaft nach Russland reisen wollen.
Die meisten Ratschläge, die das Blatt gibt, betreffen den Alkoholgenuss.
„Russland ist vielleicht nicht weit weg, aber das ist eine völlig andere Welt. Daher haben wir Tipps für Sie vorbereitet, wie Sie sich verhalten, essen und auch nationalen Wodka trinken sollen“, schrieb die britische Zeitung „The Sun".
Den englischen Fans wird es aber laut der Zeitung kaum gelingen, den unangenehmen Folgen des Trinkens zu entgehen. „The Sun“ empfiehlt, dem Beispiel der Russen zu folgen, die ihren Kater mit Borschtsch, der traditionellen Rote-Bete-Suppe, „heilen“.Einen ganzen Artikel haben die brasilianischen Journalisten den Regeln des Alkoholverkaufs während der WM-2018 gewidmet.
„Feindschaft und Imperialismus – es stellt sich heraus, dass die lokalen Fans nämlich das die englische Flagge schmückende Kreuz von St. George so interpretieren können“.
Die Fußball-Weltmeisterschaft findet vom 14. Juni bis 15. Juli 2018 in folgenden elf russischen Städten statt: Moskau, Kaliningrad, St. Petersburg, Kasan, Wolgograd, Nischni Nowgorod, Samara, Saransk, Rostow am Don, Sotschi und Jekaterinburg.
Alle Kommentare
neue Kommentare anzeigen (0)
Antwort an(Kommentar anzeigenKommentar ausblenden)