Fußball ist Oldschool. Seit gefühlten Ewigkeiten jagen Menschen aus Fleisch und Blut einem Leder nach und versuchen dieses an anderen Menschen aus Fleisch und Blut vorbei ins Tor zu befördern. Dabei verletzen sie sich, werden müde und zeigen auch andere Schwächen biologischer Wesen. Doch seit neuestem hat der gute alte Fußball eine Maschinen-Konkurrenz bekommen – zumindest für Techniknerds.
>>Andere Sputnik-Artikel: Goldrausch im Weltall: Deutsche Industrie will im Kosmos Rohstoffe abbauen
Am Ende seiner Überlegungen standen zwei Formen des Drohnenfußballs.
Bälle versenken aus der Luft
Und hier der Drohnenfußball aus der Luft im Video:
Den Drohnenfußball am Boden zeigt dieses Video:
Seit zwei Monaten bietet Oppermann für verschiedene Veranstaltungen diese beiden Drohnenfußball-Module an. Es kam bereits zu vier oder fünf Vermietungen, sehr viele Anfragen seien aber auch noch offen. „Beim Drohnenfußball ist das Interesse relativ hoch“, so der Schöpfer dieser Fußballart.
Und das Beste: Bisher wurde dieser Fußball nur in Deutschland gespielt. Ist Deutschland damit etwa Weltmeister im Drohnenfußball, fragt Sputnik? „Ja“, antwortet Oppermann lachend, „so kann man das nennen“.

Das komplette Interview zum Nachhören:
Alle Kommentare
neue Kommentare anzeigen (0)
Antwort an(Kommentar anzeigenKommentar ausblenden)