„Im Süden teils kräftige Schneefälle, an den Alpen Unwetter! Auf höheren Berggipfeln teils stürmische Böen”, lautet der aktuelle Warnlagebericht des DWD.
Schneeschauer. Schwerer, nasser Schnee. Bad Füssing, Niederbayern aktuell. #Bayern #Wetter
— Muschelschloss 💈 (@Muschelschloss) January 5, 2019
Und sehr, sehr schön. 👍🤗 pic.twitter.com/nMd9drVc2v
Winter is here….. #Unterföhring #Bayern pic.twitter.com/Wd2B1HWsOh
— D.H. (@Deti1905) January 5, 2019
Vor allem der Süden Bayerns kann aktuell mit einer Winterlandschaft aufwarten. Erwartet werden weiterhin heftige Schneefälle und Schneeverwehungen.
#Wintereinbruch in #Bayern. Verschneite Fahrbahn am Mittleren Ring in #Muenchen. pic.twitter.com/DJUrTBg1Qj
— Karl F. Broderix (@Bime59) January 5, 2019
Beeinträchtigungen im Bahnverkehr aufgrund kräftiger Schneefälle in Teilen Bayerns möglich #MVV #SBahn #München https://t.co/47uWCYXMFZ
— S-Bahn München (@streckenagent_M) January 5, 2019
„Im Süden ergiebiger Schneefall, an den Alpen und im südlichen Alpenvorland bis Montag anhaltend und Unwetter! Dabei Gefahr von Verwehungen. Dort bis Montagmittag 30 bis 50 cm, in Staulagen bis 80 cm, am östlichen Alpenrand bis 100 cm Neuschnee. In den Niederungen vom nördlichen Alpenvorland bis zur Donau bzw. zur Oberpfalz 5 bis 20 cm, häufig nasser Neuschnee, teils auch in Regen übergehende Niederschläge”, so der DWD.
Vor allem an den Alpen und im Alpenvorland seien teils erhebliche Problemen im Auto- und Schienenverkehr sowie eventuell auch in der Infrastruktur möglich. Im Extremfall kann es durch Leiterseilschwingungen zu Störungen und Ausfällen in der Stromversorgung kommen, hieß es.
Am Münchner Airport fielen zehn Prozent der Flüge aus, auch gibt es etliche Verspätungen. Fluggäste sind aufgerufen, über das Internet Informationen über Starts und Landungen einzuholen, berichtet das Portal T-Online. Auf den Straßen ist es vorerst ruhig.
Laut Prognosen könnte ein starker Wind über Teile Deutschlands ziehen. Böen sind in der Nordseeregion, im Bergland und Teilen Süddeutschlands zu erwarten. In den Alpen und im Mittelgebirge ist mit Sturmböen zu rechnen.
Alle Kommentare
neue Kommentare anzeigen (0)
Antwort an(Kommentar anzeigenKommentar ausblenden)