Der erfolgreiche Start von 60 Starlink-Satelliten wurde demnach bestätigt. Die Rakete Falcon 9 wurde um 22.30 Uhr (Ortszeit) vom Raketenstartgelände Cape Canaveral im US-Bundesstaat Florida gestartet.
Successful deployment of 60 Starlink satellites confirmed! pic.twitter.com/eYrLocCiws
— SpaceX (@SpaceX) 24 мая 2019 г.
Main engine cutoff and stage separation confirmed. Second stage engine burn underway pic.twitter.com/trGBZyJGD1
— SpaceX (@SpaceX) 24 мая 2019 г.
Laut SpaceX soll die Falcon-9-Rakete die Satelliten in einer Höhe von 440 Kilometern aussetzen. Danach sollen die Geräte aus eigener Kraft ihre endgültige Umlaufbahn in einer Höhe von 550 Kilometern erreichen.
Liftoff! pic.twitter.com/QNKOX8B0Dc
— SpaceX (@SpaceX) 24 мая 2019 г.
Die Falcon 9-Rakete und ihre Satellitenfracht hatten ursprünglich am vergangenen Mittwochabend von der Cape Canaveral Air Force Station starten sollen. Aber der Flug wurde von SpaceX wegen ungünstiger Wetterbedingungen verschoben. Am nächsten Tag wurde der Start erneut ausgesetzt. Man wollte eine zusätzliche Überprüfung durchführen.
>>>Weitere Sputnik-Artikel: Das umfassendste FOTO des Weltalls erschienen<<<
Starlink satellites are equipped with one solar array instead of two, minimizing potential points of failure pic.twitter.com/bJirVr67fF
— SpaceX (@SpaceX) 24 мая 2019 г.
Starlink ist ein vom US-Raumfahrtunternehmen SpaceX unter Elon Musk und Gwynne Shotwell geplantes weltumspannendes Netzwerk aus mehr als 11.000 Satelliten, das einen weltweit verfügbaren Internet-Zugang bieten soll.
Alle Kommentare
neue Kommentare anzeigen (0)
Antwort an(Kommentar anzeigenKommentar ausblenden)