„Eine zweite Hitzewelle? Es ist nicht auszuschließen, dass der belgische Hitzerekord (38,8 Grad am 27. Juli 2018) übertroffen wird. Achten Sie auf Wetterberichte“, hieß es aus dem Pressedienst der belgischen Luftstreitkräfte, der auch über eine Wetterdienst-Abteilung verfügt.
Das Krisenzentrum der Regierung hat eine entsprechende Wetterwarnung ausgegeben. „Wegen des Klimawandels werden wir immer öfter mit Hitzespitzen konfrontiert. Wenn die durchschnittliche Mindesttemperatur drei Tage in Folge über 18 Grad und die durchschnittliche Höchsttemperatur über 30 Grad liegt, handelt es sich um eine Hitzewelle“, heißt es in der Mitteilung.
Das Krisenzentrum empfiehlt, an heißen Tagen mehr Mineralwasser und Kräutertee zu trinken, auf alkoholische Getränke, Kaffee und süße Getränke zu verzichten, die körperliche Aktivität einzuschränken, Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor zu verwenden und auf keinen Fall Menschen und Tiere im geparkten Auto zurückzulassen.
ls/mt
Alle Kommentare
neue Kommentare anzeigen (0)
Antwort an(Kommentar anzeigenKommentar ausblenden)