Wie der Dumachef früher in einem Interview für den „Kommersant“ gesagt hatte, wird Russland seine weitere Mitgliedschaft im Europarat überdenken, wenn den russischen Parlamentariern in der PACE das Stimmrecht erneut entzogen werden sollte.
„Jeder Mitgliedsstaat des Europarates ist berechtigt, aus dem Europarat auszutreten, falls der betreffende Staat ein weiteres Verbleiben in dieser internationalen europäischen Organisation für nicht mehr möglich oder für unattraktiv befinden sollte“, so Naryschkin. „…Wenn die Russische Föderation zu einem solchen Schluss gelangen sollte, wird sie möglicherweise sich selbst nach der Zweckmäßigkeit der Mitgliedschaft im Europarat fragen“, erläuterte der Dumachef.
Wegen der Aufnahme der Krim in die Russische Föderation im März 2014 war der russischen PACE-Delegation im April desselben Jahres das Stimmrecht entzogen und das Recht aberkannt worden, in den statutmäßigen Organen der PACE mitzuwirken und an den Wahlbeobachtermissionen teilzunehmen. Nach dem Verlautbaren der diesbezüglichen Resolution verließen die russischen Parlamentarier den Sitzungssaal.Wie PACE-Vorsitzende Anne Brasseur späterhin zu RIA Novosti sagte, wird „die russische Delegation möglicherweise das Stimmrecht zurückerhalten“.
Alle Kommentare
neue Kommentare anzeigen (0)
Antwort an(Kommentar anzeigenKommentar ausblenden)