Laut dem Redakteur des Magazins James Carden hat Washington seit dem Beginn der politischen Krise in der Ukraine versucht, die unannehmbarsten Handlungen der neuen Kiewer Behörden zu bagatellisieren.
Trotz der Äußerungen einiger westlicher Experten, darunter des US-amerikanischen Geschichtsforschers Prof. Dr. Timothy Snyder von der Yale University, dass die Ukraine die europäische Gegenwart sei und die ukrainische und die europäische Geschichte in großem Maße ein einheitliches Ganzes darstellen würden, werde der „Autoritarismus Kiews“ in den letzten Monaten immer offensichtlicher, so Carden. Ihm zufolge ist Washington über die Handlungen der von ihm abhängigen ukrainischen Behörden gewissermaßen bestürzt.Der Verfasser führt konkrete Beispiele für das Handeln der ukrainischen Behörden im zurückliegenden Jahr an, die von einer extrem rechten Ideologie durchdrungen seien, welche die europäische Sicherheit bedrohe.
So habe der ukrainische Verteidigungsminister Valeri Geletej im September vorigen Jahres die Bildung eines Spezialdienstes zur Ausrottung „der russischen fünften Kolonne“ bekanntgegeben. Im Oktober wurde von Präsident Pjotr Poroschenko ein neuer Nationalfeiertag – der Tag des Verteidigers der Ukraine – verkündet, der am 14. Oktober, dem Gründungstag der (extrem nationalistischen – Anm. d. Red.) Ukrainischen Aufständischen Armee (UPA) begangen werden soll.
Anfang Januar dieses Jahres wurde in der Ukraine ein nationalistischer Fackelzug anlässlich des 106. Geburtstages des ukrainischen Nationalisten-Führers Stepan Bandera durchgeführt. Erschreckend sei auch die Tatsache, dass in den ukrainischen Machtstrukturen Bataillonskommandeure zu finden seien, die extrem rechte Ansichten vertreten würden, so die Zeitschrift.Jedermann, der glaube, dass Fackelzüge auf Straßen europäischer Hauptstädte der Vergangenheit angehörten, täusche sich gewaltig, so Carden. Er verweist auch auf eine Äußerung des ukrainischen Premiers Arsseni Jazenjuk, der in einem Interview für deutsche Medien von einer „sowjetischen Invasion in der Ukraine und in Deutschland“ sprach.
Es bleibe nur zu hoffen, dass das, wovor die USA in Bezug auf die ukrainischen Behörden die Augen zu verschließen bereit seien, seine Grenzen habe, so Carden.
Mit der Registrierung und Autorisierung des Users auf den Sputnik-Webseiten durch das Benutzerkonto oder die Benutzerkonten in den sozialen Netzwerken wird das Einverständnis mit diesen Regeln erklärt.
Der User verpflichtet sich, nicht gegen die geltende Gesetzgebung der Russischen Föderation und\oder die internationale Gesetzgebung sowie die Gesetzgebung ausländischer Staaten mit seinen Handlungen zu verstoßen.
Der User verpflichtet sich, sich gegenüber anderen Diskussionsteilnehmern, Lesern und Personen, die in den Nachrichteninhalten genannt werden, respektvoll zu äußern.
Die Administration ist berechtigt, die Kommentare in anderen Sprachen zu löschen, mit der der größte Teil der Inhalte verfasst wird.
Auf allen Sprachversionen der Webseite sputniknews.com können die vom User hinterlassenen Kommentare editiert werden.
Der Kommentar eines Users wird gelöscht, wenn:
Die Administration ist berechtigt, ohne vorherige Benachrichtigung des Users, ihm den Zugang auf die Seite zu verweigern oder im Falle des Verstoßes gegen die Kommentarregeln für die User oder bei der Entdeckung von Anzeichen eines solchen Verstoßes des Users sein Benutzerkonto zu löschen.
Der User kann die Wiederherstellung des Benutzerkontos/der Freigabe des Zuganges einleiten, wenn er eine E-Mail an die E-Mail-Adresse moderator.de@sputniknews.com schreibt.
In der E-Mail sollten angegeben werden:
Wenn die Moderatoren die Wiederherstellung des Benutzerkontos/die Freigabe des Zuganges für möglich halten, wird dies getan.
Im Falle der erneuten Regelverletzung und Blockierung kann der Zugang des Users nicht wieder hergestellt werden, die Blockierung ist in diesem Fall endgültig.
Um sich mit dem Moderatorenteam in Verbindung zu setzen, verwenden Sie die E-Mail-Adresse moderator.de@sputniknews.com