„Es ist nicht möglich, diese Raketen einfach aus Kaliningrad abzuziehen, ohne zu wissen, ob die Pläne zur Einrichtung eines Raketenabwehrkomplexes auf dem europäischen Kontinent aufgegeben werden“, sagte Peskow.
Polnische Politiker hatten zuvor im Zusammenhang mit der Stationierung von Waffen in Kaliningrad wiederholt von einer angeblichen „russischen Bedrohung“ gesprochen. US-Außenamtssprecher John Kirby hatte am 22.November vergangenen Jahres erklärt, die USA betrachteten die Stationierung der Iskander-Raketen bei Kaliningrad als Bedrohung für die europäische Sicherheit. Daraufhin hieß es im russischen Verteidigungsministerium, die Bedrohung gehe nicht von Russland aus, sondern hänge mit der Versorgung Europas mit „nicht aus Europa stammenden“ Waffen und Militärs zusammen.In Moskau hat man mehrmals betont, dass Russland nicht vorhabe, einen Nato-Staat zu überfallen. Der russische Außenminister Sergej Laworow sagte, Anlass für die Stationierung der Iskander-Raketenkomplexe in der russischen Exklave Kaliningrad seien die vorherigen destruktiven Schritte der Nato. Die USA und das nordatlantische Bündnis würden ganz bewusst Spannungen im Verhältnis zu Moskau schüren. Lawrow verwies dabei auf die „beispiellose Verstärkung des Militärpotenzials seit Ende des Kalten Krieges“.
Mit der Registrierung und Autorisierung des Users auf den Sputnik-Webseiten durch das Benutzerkonto oder die Benutzerkonten in den sozialen Netzwerken wird das Einverständnis mit diesen Regeln erklärt.
Der User verpflichtet sich, nicht gegen die geltende Gesetzgebung der Russischen Föderation und\oder die internationale Gesetzgebung sowie die Gesetzgebung ausländischer Staaten mit seinen Handlungen zu verstoßen.
Der User verpflichtet sich, sich gegenüber anderen Diskussionsteilnehmern, Lesern und Personen, die in den Nachrichteninhalten genannt werden, respektvoll zu äußern.
Die Administration ist berechtigt, die Kommentare in anderen Sprachen zu löschen, mit der der größte Teil der Inhalte verfasst wird.
Auf allen Sprachversionen der Webseite sputniknews.com können die vom User hinterlassenen Kommentare editiert werden.
Der Kommentar eines Users wird gelöscht, wenn:
Die Administration ist berechtigt, ohne vorherige Benachrichtigung des Users, ihm den Zugang auf die Seite zu verweigern oder im Falle des Verstoßes gegen die Kommentarregeln für die User oder bei der Entdeckung von Anzeichen eines solchen Verstoßes des Users sein Benutzerkonto zu löschen.
Der User kann die Wiederherstellung des Benutzerkontos/der Freigabe des Zuganges einleiten, wenn er eine E-Mail an die E-Mail-Adresse moderator.de@sputniknews.com schreibt.
In der E-Mail sollten angegeben werden:
Wenn die Moderatoren die Wiederherstellung des Benutzerkontos/die Freigabe des Zuganges für möglich halten, wird dies getan.
Im Falle der erneuten Regelverletzung und Blockierung kann der Zugang des Users nicht wieder hergestellt werden, die Blockierung ist in diesem Fall endgültig.
Um sich mit dem Moderatorenteam in Verbindung zu setzen, verwenden Sie die E-Mail-Adresse moderator.de@sputniknews.com