Erstmals wurde über dieses Laboratorium im Dezember 1963 berichtet, hieß es in dem am 4. März abgedruckten Beitrag. Als Ziel des Programms wurde die „militärische Nützlichkeit“ bemannter Einsätze im Weltraum genannt. In Wirklichkeit sollte die Besatzung des Labors die Sowjetunion aus dem Weltall ausspähen. Dem Modul lag die Weltraumkapsel „Gemini“ (Zwillinge) zugrunde.
Der erste Test erfolgte am 3. November 1966, als eine Titan-IIIC-9-Rakete eine Attrappe des Labors ins All beförderte. Das Labor selbst wurde aber nie in die Umlaufbahn gebracht.
Wegen Finanzierungsproblemen musste das Programm im Juni 1969 eingestellt werden. Einen Monat davor landete der erste Mensch auf dem Mond. Erst 2015 veröffentlichte das Nationale Amt für militärisch-kosmische Aufklärung der USA hunderte Bilder und Dokumente über das bemannte Orbitallabor.
Mit der Registrierung und Autorisierung des Users auf den Sputnik-Webseiten durch das Benutzerkonto oder die Benutzerkonten in den sozialen Netzwerken wird das Einverständnis mit diesen Regeln erklärt.
Der User verpflichtet sich, nicht gegen die geltende Gesetzgebung der Russischen Föderation und\oder die internationale Gesetzgebung sowie die Gesetzgebung ausländischer Staaten mit seinen Handlungen zu verstoßen.
Der User verpflichtet sich, sich gegenüber anderen Diskussionsteilnehmern, Lesern und Personen, die in den Nachrichteninhalten genannt werden, respektvoll zu äußern.
Die Administration ist berechtigt, die Kommentare in anderen Sprachen zu löschen, mit der der größte Teil der Inhalte verfasst wird.
Auf allen Sprachversionen der Webseite sputniknews.com können die vom User hinterlassenen Kommentare editiert werden.
Der Kommentar eines Users wird gelöscht, wenn:
Die Administration ist berechtigt, ohne vorherige Benachrichtigung des Users, ihm den Zugang auf die Seite zu verweigern oder im Falle des Verstoßes gegen die Kommentarregeln für die User oder bei der Entdeckung von Anzeichen eines solchen Verstoßes des Users sein Benutzerkonto zu löschen.
Der User kann die Wiederherstellung des Benutzerkontos/der Freigabe des Zuganges einleiten, wenn er eine E-Mail an die E-Mail-Adresse moderator.de@sputniknews.com schreibt.
In der E-Mail sollten angegeben werden:
Wenn die Moderatoren die Wiederherstellung des Benutzerkontos/die Freigabe des Zuganges für möglich halten, wird dies getan.
Im Falle der erneuten Regelverletzung und Blockierung kann der Zugang des Users nicht wieder hergestellt werden, die Blockierung ist in diesem Fall endgültig.
Um sich mit dem Moderatorenteam in Verbindung zu setzen, verwenden Sie die E-Mail-Adresse moderator.de@sputniknews.com