„Es gibt derzeit keine Möglichkeit, Flüchtlinge in Polen auf zunehmen. Das ist die Position der polnischen Regierung“, sagte Szydło.
Zuvor hatte sie die Migrationspolitik der Europäischen Union kritisiert und erklärt, dass die Länder der Visegrád-Gruppe (Polen, Slowakei, Ungarn und Tschechien) keine Erpressung bei der Frage der Aufnahme von Flüchtlingen akzeptieren würden.
„Wir wollen helfen. Wir leisten humanitäre Hilfe dort, wo sie benötigt wird, wo Menschen auf sie warten“, so die Ministerpräsidentin. „Wir erhöhen unsere humanitäre Hilfe, nehmen an den internationalen humanitären Aktionen teil, kooperieren mit den NGOs, helfen bei der Behandlung von Verletzten.“
Mit den aufgezwungenen Flüchtlingsquoten werde sich Polen jedoch nie einverstanden geben, so Szydło.
Zuvor am Dienstag hatte Dimitris Avramopoulos, EU-Kommissar für Migration, Inneres und Bürgerschaft erklärt, dass die EU-Kommission im Juni Polen und Ungarn Sanktionen androhen werde, sollten sie nicht im Laufe eines Monats mit der Aufnahme von Flüchtlingen aus Italien und Griechenland beginnen.
„Ich rufe Polen und Ungarn, die keine einzige schutzbedürftige Person aufgenommen haben, auf, jetzt damit zu beginnen“, sagte Avramopoulos gegenüber Journalisten in Straßburg.
Mit der Registrierung und Autorisierung des Users auf den Sputnik-Webseiten durch das Benutzerkonto oder die Benutzerkonten in den sozialen Netzwerken wird das Einverständnis mit diesen Regeln erklärt.
Der User verpflichtet sich, nicht gegen die geltende Gesetzgebung der Russischen Föderation und\oder die internationale Gesetzgebung sowie die Gesetzgebung ausländischer Staaten mit seinen Handlungen zu verstoßen.
Der User verpflichtet sich, sich gegenüber anderen Diskussionsteilnehmern, Lesern und Personen, die in den Nachrichteninhalten genannt werden, respektvoll zu äußern.
Die Administration ist berechtigt, die Kommentare in anderen Sprachen zu löschen, mit der der größte Teil der Inhalte verfasst wird.
Auf allen Sprachversionen der Webseite sputniknews.com können die vom User hinterlassenen Kommentare editiert werden.
Der Kommentar eines Users wird gelöscht, wenn:
Die Administration ist berechtigt, ohne vorherige Benachrichtigung des Users, ihm den Zugang auf die Seite zu verweigern oder im Falle des Verstoßes gegen die Kommentarregeln für die User oder bei der Entdeckung von Anzeichen eines solchen Verstoßes des Users sein Benutzerkonto zu löschen.
Der User kann die Wiederherstellung des Benutzerkontos/der Freigabe des Zuganges einleiten, wenn er eine E-Mail an die E-Mail-Adresse moderator.de@sputniknews.com schreibt.
In der E-Mail sollten angegeben werden:
Wenn die Moderatoren die Wiederherstellung des Benutzerkontos/die Freigabe des Zuganges für möglich halten, wird dies getan.
Im Falle der erneuten Regelverletzung und Blockierung kann der Zugang des Users nicht wieder hergestellt werden, die Blockierung ist in diesem Fall endgültig.
Um sich mit dem Moderatorenteam in Verbindung zu setzen, verwenden Sie die E-Mail-Adresse moderator.de@sputniknews.com