Das Innenministerium des Landes versprach, eine außerplanmäßige Presskonferenz zu den Ergebnissen der Ermittlungen zu geben. Die Ermittlung sei unter Unterstützung der National Crime Agency (NCA) Großbritanniens und der US-Sicherheitsbehörde FBI durchgeführt worden, hieß es.
Hacker sollen die staatliche Nachrichtenagentur in Katar geknackt und von dort aus Fake-News-Berichte veröffentlicht haben, was dann zu Spannungen zwischen den USA und ihren Verbündeten wie Saudi-Arabien führen sollte.
In den möglicherweise gefälschten Meldungen soll sich die katarische Führung positiv über den Iran und Israel geäußert haben. Es soll in dem Bericht außerdem in Frage gestellt worden sein, ob sich US-Präsident Donald Trump im Amt halten könne. Der Inhalt der Falschmeldung soll Saudi-Arabien und weitere arabische Staaten dazu bewogen haben, die diplomatischen Beziehungen mit Katar auf Eis zu legen.
Alle Kommentare
neue Kommentare anzeigen (0)
Antwort an(Kommentar anzeigenKommentar ausblenden)