„Ich höre davon zum ersten Mal. Dies scheint schon wieder eine Falschmeldung zu sein. Ich weiß nichts davon“, sagte Peskow am Dienstag.
Bislang hatten US-Behörden angeblichen „russischen Hackern" vor allem Einmischung in ausländische Wahlkämpfe vorgeworfen: in den USA, wo Trump zum Präsidenten gewählt wurde; in Frankreich, wo Macron Le Pen besiegte. Angeblich seien ähnliche Aktivitäten auch während des gerade anlaufenden Wahlkampfes in Deutschland zu erwarten. Ermittelt wird in dieser Sache seit Monaten. Beweise gibt es bislang keine.US-Geheimdienste hatten am 6. Januar einen Bericht veröffentlicht, in dem Russlands Präsident Wladimir Putin persönlich für die Hackerangriffe auf US-Ziele während des Präsidentschaftswahlkampfes in den USA verantwortlich gemacht wird. Ihm wird vorgeworfen, sich in den politischen Prozess in den USA eingemischt zu haben, um die demokratische Kandidatin Hillary Clinton in Misskredit zu bringen. Die USA haben Moskau bereits mehrmals der Einmischung in den Wahlkampf beschuldigt. Moskau weist indes sämtliche Anschuldigungen zurück.
Alle Kommentare
neue Kommentare anzeigen (0)
Antwort an(Kommentar anzeigenKommentar ausblenden)