Laut Klimkin könnten die Nato-Mitglieder von der Ukraine viel lernen. „Es geht um Taktik, Widerstandsfähigkeit und Kampfbereitschaft. Ohne diese nützt die moderneste Bewaffnung nichts“, fügte der Diplomat hinzu.
Klimkin betonte, die Ukraine werde der EU beitreten, wenn die EU selbst dazu bereit sei. Der ukrainische Außenminister rief auch die EU auf, der Ukraine mehr Hilfe zu leisten.„Die Auffassung in der EU über die Ukraine hat sich drei Jahre nach den Maidan-Protesten grundlegend geändert. Aber ob die EU genug für die Ukraine tut? Wahrscheinlich nicht ganz“, so Klimkin.
Am 8. Juni hat die Werchowna Rada (ukrainisches Parlament) einen Gesetzentwurf abgesegnet, der Kiews Streben nach einer Nato-Mitgliedschaft festschreiben soll.
Alle Kommentare
neue Kommentare anzeigen (0)
Antwort an(Kommentar anzeigenKommentar ausblenden)