Vor der Presse unterstrich Putin den produktiven Charakter des Gesprächs. Seine Treffen mit Erdogan verliefen eigentlich immer operativ, ohne Bürokratie und überflüssige „quasi-diplomatischen“ Verfahren, betonte der russische Staatschef.
Gemeinsamer Handel
Die Staatschefs haben den bilateralen Handel besprochen, und konkret den Rückgang im Handelsumsatz im vergangenen Jahr und die Einschränkungen im Lebensmittelimport.
Bei dem Treffen wurde laut Putin beschlossen, die Einfuhr einer Reihe von türkischen Lebensmitteln wieder aufzunehmen. Die Zusammenarbeit der beiden Länder sei so gut wie vollständig wiederhergestellt. Das gemeinsame Handelsvolumen sei um 36 Prozent gestiegen.Erdogan plädierte seinerseits für die Aufhebung der verbliebenen Handels-Einschränkungen mit Russland. Der türkische Präsident strebt nach eigenen Worten ein Handelsvolumen von 100 Milliarden US-Dollar an. Dafür müssen laut ihm alle Hürden für die Kooperation zwischen den Geschäftsleuten beider Länder beseitigt werden. Wie er hinzufügte, erreichte im ersten Quartal 2017 das „Niveau der bilateralen Wirtschaftsbeziehungen“ 15 Milliarden US-Dollar.
Syrien-Konflikt
Beim Thema Syrien hob Putin die Arbeit Russlands, der Türkei und des Iran als Garant-Staaten für den syrischen Friedensprozess hervor. Diese Arbeit zeige weiterhin ihre Wirkung: Das Niveau der Gewalt in Syrien sei gesunken. Dies schaffe wiederum Bedingungen zur Förderung des zwischensyrischen Dialogs.
Russland und die Türkei seien sich zudem einig, dass es mehr Bemühungen um eine politische Regelung in Syrien bedürfe, so Putin weiter.
Erdogan erklärte seinerseits, dass die Schaffung von Schutzzonen in Syrien einen wichtigen Beitrag bei der Regelung des Konflikts geleistet habe. Es seien Grundlagen für den politischen Frieden in der Region entstanden.
Rüstungsindustrie

Am Sonntag gab Ankara den erfolgreichen Erwerb russischer S-400-Luftabwehrsysteme bekannt. Die erste Zahlung hatte Ankara Anfang September geleistet. Der türkische Premier Binali Yildirim nannte seinerseits den Deal mit Russland eine Notwendigkeit. „S-400 ist keine Präferenz, sondern eine Notwendigkeit“, zitiert ihn Bloomberg. Die Türkei habe auf ähnliche Systeme der USA und der Nato gehofft, aber keine Angebote erhalten, die ihren Erwartungen entsprechen würden, betonte er weiter.
Einladung zum Beginn von Atomkraftwerk-Fundamentbau
Der türkische Präsident lud Putin zum offiziellen Beginn des Fundamentbaus für das Atomkraftwerk Akkuyu ein. Der Eigentümer des Kernkraftwerks ist der russische Konzern Rosatom. Russland plant Investitionen in das Projekt in Höhe von 22 Milliarden US-Dollar. Die türkische Seite rechnet mit dem Starten des ersten Reaktors im Jahr 2023.
Mit der Registrierung und Autorisierung des Users auf den Sputnik-Webseiten durch das Benutzerkonto oder die Benutzerkonten in den sozialen Netzwerken wird das Einverständnis mit diesen Regeln erklärt.
Der User verpflichtet sich, nicht gegen die geltende Gesetzgebung der Russischen Föderation und\oder die internationale Gesetzgebung sowie die Gesetzgebung ausländischer Staaten mit seinen Handlungen zu verstoßen.
Der User verpflichtet sich, sich gegenüber anderen Diskussionsteilnehmern, Lesern und Personen, die in den Nachrichteninhalten genannt werden, respektvoll zu äußern.
Die Administration ist berechtigt, die Kommentare in anderen Sprachen zu löschen, mit der der größte Teil der Inhalte verfasst wird.
Auf allen Sprachversionen der Webseite sputniknews.com können die vom User hinterlassenen Kommentare editiert werden.
Der Kommentar eines Users wird gelöscht, wenn:
Die Administration ist berechtigt, ohne vorherige Benachrichtigung des Users, ihm den Zugang auf die Seite zu verweigern oder im Falle des Verstoßes gegen die Kommentarregeln für die User oder bei der Entdeckung von Anzeichen eines solchen Verstoßes des Users sein Benutzerkonto zu löschen.
Der User kann die Wiederherstellung des Benutzerkontos/der Freigabe des Zuganges einleiten, wenn er eine E-Mail an die E-Mail-Adresse moderator.de@sputniknews.com schreibt.
In der E-Mail sollten angegeben werden:
Wenn die Moderatoren die Wiederherstellung des Benutzerkontos/die Freigabe des Zuganges für möglich halten, wird dies getan.
Im Falle der erneuten Regelverletzung und Blockierung kann der Zugang des Users nicht wieder hergestellt werden, die Blockierung ist in diesem Fall endgültig.
Um sich mit dem Moderatorenteam in Verbindung zu setzen, verwenden Sie die E-Mail-Adresse moderator.de@sputniknews.com