Die USA wollen damit die technisch fortgeschritteneren und teureren Kampfjets F-22 und F-35 für andere Einsätze ablösen und für „Eindämmungsmissionen“ gegen Bedrohungen in Europa und Asien verwenden.
Ein Kampfflugzeug der neuen Generation kostet laut der Zeitung 150 Millionen US-Dollar und eine Einsatzstunde 35.000 US-Dollar.
Washington werde den US-Verbündeten in Europa die Beschaffung von billigeren Kampfjets, die die USA ankaufen würden, vorschlagen. Somit könnten internationale Staffeln für die Terroristenbekämpfung organisiert werden. Sollten die Verbündeten diese Jets nicht kaufen wollen, könnten die Länder aus Sicht des Pentagons ihren Beitrag zum Antiterrorkampf auf andere Weise leisten. Und zwar indem sie ihre Kampfpiloten für Kampfjets der US-Luftwaffe zur Verfügung stellen würden.
Alle Kommentare
neue Kommentare anzeigen (0)
Antwort an(Kommentar anzeigenKommentar ausblenden)