„Wir sind der Meinung, dass sich die Russen in der Rolle eines Bösewichts gezeigt haben. Wir hoffen, dass sich dies ändern wird“, beantwortete sie die Frage, ob die amerikanischen Behörden Russland als einen „Feind“ betrachten. „Russland muss eine bestimmte Rolle bei dieser Definition spielen“, fügte Sanders hinzu.
Zuvor hatte der designierte US-Außenminister Mike Pompeo erklärt, dass die Administration des US-Präsidenten Donald Trump Russland als eine „Gefahr für das Land“ betrachte und dass die Zeit einer milden US-Politik gegenüber Moskau vorbei sei.Am 11. April hatte Sanders mitgeteilt, dass Russland an dem C-Waffen-Angriff in Syrien beteiligt gewesen sei, weil es den Präsidenten Baschar al-Assad unterstütze und „die Vernichtung des Arsenals der Chemiewaffen durch Damaskus nicht gewährleisten konnte“.
Am 5. April hatte das Finanzministerium der USA gegen russische Magnaten, ranghohe Staatsbeamte und Top-Manager sowie gegen die von ihnen kontrollierten Unternehmen neue Sanktionen verhängt.Darüber hinaus versprechen die amerikanischen Behörden, für die Zusammenarbeit mit den sanktionierten Personen neue Einschränkungen einzuführen. Der US-Kongress bereitet noch zwei Typen von Einschränkungen wegen der Handlungen Russlands in Syrien und seiner angeblichen Verwicklung in die Vergiftung von Ex-Oberst der GRU, Sergej Skripal, in Großbritannien vor.
Ende März war bekannt geworden, dass die USA zum Zeichen der Solidarität mit Großbritannien im so genannten „Fall Skripal“ die Ausweisung von 60 russischen Diplomaten, darunter von 48 Mitarbeitern der Botschaft und 12 Mitarbeitern der russischen US-Mission, sowie die Schließung von Russlands Generalkonsulat in Seattle beschlossen haben.Am 4. März waren der ehemalige Oberst des russischen Militärgeheimdienstes GRU und Überläufer Sergej Skripal sowie seine Tochter Julia in der britischen Stadt Salisbury vergiftet worden. London wirft Moskau eine Verwicklung in das Attentat vor, Russland weist die Vorwürfe entschieden zurück. Der Fall Skripal wurde zu einem Vorwand für eine Verschärfung der Krise in den Beziehungen zwischen Russland und den westlichen Ländern.
Mit der Registrierung und Autorisierung des Users auf den Sputnik-Webseiten durch das Benutzerkonto oder die Benutzerkonten in den sozialen Netzwerken wird das Einverständnis mit diesen Regeln erklärt.
Der User verpflichtet sich, nicht gegen die geltende Gesetzgebung der Russischen Föderation und\oder die internationale Gesetzgebung sowie die Gesetzgebung ausländischer Staaten mit seinen Handlungen zu verstoßen.
Der User verpflichtet sich, sich gegenüber anderen Diskussionsteilnehmern, Lesern und Personen, die in den Nachrichteninhalten genannt werden, respektvoll zu äußern.
Die Administration ist berechtigt, die Kommentare in anderen Sprachen zu löschen, mit der der größte Teil der Inhalte verfasst wird.
Auf allen Sprachversionen der Webseite sputniknews.com können die vom User hinterlassenen Kommentare editiert werden.
Der Kommentar eines Users wird gelöscht, wenn:
Die Administration ist berechtigt, ohne vorherige Benachrichtigung des Users, ihm den Zugang auf die Seite zu verweigern oder im Falle des Verstoßes gegen die Kommentarregeln für die User oder bei der Entdeckung von Anzeichen eines solchen Verstoßes des Users sein Benutzerkonto zu löschen.
Der User kann die Wiederherstellung des Benutzerkontos/der Freigabe des Zuganges einleiten, wenn er eine E-Mail an die E-Mail-Adresse moderator.de@sputniknews.com schreibt.
In der E-Mail sollten angegeben werden:
Wenn die Moderatoren die Wiederherstellung des Benutzerkontos/die Freigabe des Zuganges für möglich halten, wird dies getan.
Im Falle der erneuten Regelverletzung und Blockierung kann der Zugang des Users nicht wieder hergestellt werden, die Blockierung ist in diesem Fall endgültig.
Um sich mit dem Moderatorenteam in Verbindung zu setzen, verwenden Sie die E-Mail-Adresse moderator.de@sputniknews.com