Von der Antwort der USA hänge die Entscheidung Berlins über den Kauf zusätzlicher Kampfflugzeuge ab, meldet Reuters unter Berufung auf anonyme Quellen.
Mehr zum Thema: Deutschland nutzt Nato für Wiederherstellung deutscher Militärmacht — Medien>>>
Das deutsche Verteidigungsministerium soll im April einen Brief an das US-Verteidigungsministerium geschickt und darin Möglichkeiten, Dauer und Kosten der Zertifizierung der europäischen Jets angefragt haben.
Deutschland besitzt keine eigenen Atomwaffen, beherbergt jedoch mehrere US-Atomsprengköpfe im Rahmen der nuklearen Teilhabe der Nato und betreibt außerdem eine Reihe von Tornado-Kampfflugzeugen, die Atomwaffen tragen können.
Alle neuen Jets sollten von Washington zertifiziert werden, um nukleare Missionen fliegen zu dürfen. Der entsprechende Bescheinigungsprozess könne aber viele Jahre dauern, so Reuters.
Alle Kommentare
neue Kommentare anzeigen (0)
Antwort an(Kommentar anzeigenKommentar ausblenden)