Im vorausgegangenen ersten Wahlgang konnte niemand der Kandidaten die erforderlichen 50 Prozent der Stimmen erreichen, deshalb wurde eine Stichwahl angesetzt. Gesundheitsminister Jens Spahn war als Bewerber mit den wenigsten erhaltenen Stimmen bereits nach dem ersten Durchlauf ausgeschieden. Die Saarländerin Kramp-Karrenbauer wurde bereits im Vorfeld des Parteitags als Favoritin gehandelt. Nun gilt die 56-Jährige auch als mögliche Kanzlerkandidatin, da Bundeskanzlerin Angela Merkel nach dem Ende der aktuellen Legislaturperiode im Jahr 2021 nicht wieder antreten wird.
MEHR ZUM THEMA: EU-Häfen für Russland sperren? Gabriel bezeichnet Kramp-Karrenbauer als „Hitzkopf“
Alle Kommentare
neue Kommentare anzeigen (0)
Antwort an(Kommentar anzeigenKommentar ausblenden)