Der EVP-Spitzenkandidat für die Europawahlen Ende Mai, Manfred Weber, hat einen besseren Schutz von Christen angemahnt.
Der Eichstätter Bischof Gregor Maria Hanke hält sich eigenen Worten zufolge für mitschuldig an der Vertuschung von Missbrauchstaten in der katholischen Kirche.
Dem Glauben nach entzündet sich alljährlich an Ostern der Orthodoxen selbstständig ein Licht in der Grabeskirche in Jerusalems Altstadt. Das „Heilige Feuer” wird schließlich auch nach Moskau zum Osternachtsgottesdienst in die Christ-Erlöser-Kathedrale gebracht. Sputnik überträgt aus dem Moskauer Flughafen Vkukovo.
Orthodoxe Christen haben in Jerusalem das „Heilige Feuer” gefeiert. Tausende Menschen drängten sich am Samstag in der Grabeskirche in Jerusalems Altstadt. Die Grabeskirche steht an jener Stelle stehen, wo der christlichen Überlieferung nach Jesus begraben worden und wieder auferstanden sein soll.
Am 26. April, zwei Tage vor dem orthodoxen Osterfest, kann die größte Konfession des Landes der Ukraine liquidiert werden, wie die ukrainische Kirche selbst in einer Stellungnahme berichtet. Bemerkenswert ist, dass dies am Karfreitag geschehen soll - am Tag, an dem Jesus Christus gekreuzigt wurde.
In jedem Jahr wird das sogenannte Spaßverbot in der Karwoche diskutiert, denn beim Karfreitag handelt es sich um einen so genannten „stillen“ Feiertag. Die berühmte Monty Python-Persiflage auf Jesus, „Das Leben des Brian“, dürfe nun doch gezeigt werden, aber unter Auflagen, entscheid nun ein Gericht.
Das Oberlandesgericht Schleswig hat entschieden, dass die Eltern eines Schülers wegen vorsätzlicher Verhinderung eines Schulbesuchs ein Bußgeld zahlen müssen: Sie hatten ihren Sohn an einem Tag, an dem ein Moscheebesuch geplant war, nicht zur Schule geschickt.
Die Russisch-orthodoxe Kirche hat mit Trauer auf den verheerenden Brand in der Kathedrale Notre-Dame in Paris reagiert.
Die Kölner Synagogengemeinde beklagt massive verbale Angriffe auf ihren Rabbiner in der Öffentlichkeit. Rabbi Yechiel Brukner sei in Bussen und Bahnen in Köln massiv antisemitisch beschimpft worden, sagte der Geschäftsführer der Synagogengemeinde, David Klapheck, der „Kölnischen Rundschau“ (Dienstag).
Die Ausweisung von Imamen, die vom Ausland finanziert wurden, aus Österreich war rechtens. Das hat der österreichische Verfassungsgerichtshof in einem am Donnerstag veröffentlichten Urteil festgestellt. Damit wies der Gerichtshof eine Beschwerde türkischer Imame ab.
Im US-Bundesstaat Illinois sind fast 400 katholische Priester und Laien öffentlich mit Missbrauchsvorwürfen konfrontiert worden. Das Anwaltsbüro Jeff Anderson & Associates, das auf Klerusmissbrauch spezialisiert ist, veröffentlichte am Mittwoch (Ortszeit) in Chicago eine Liste mit 395 Namen.
In Australien gibt am Mittwoch ein Gericht das Strafmaß gegen Kardinal George Pell bekannt. Der Australier - einst als Finanzchef die Nummer drei im Vatikan - war zuvor des sexuellen Missbrauchs von zwei minderjährigen Jungen schuldig gesprochen worden.
Bei der jüngsten Bischofskonferenz zum Thema „Schutz Minderjähriger in der Kirche“, die neulich in der Vatikanstadt unter dem Vorsitz von Papst Franziskus höchstpersönlich stattgefunden hat, wurde eine neue Initiative (Motu Proprio) zum Schutz von Minderjährigen und anfälligen Personen veröffentlicht.
Papst Franziskus hat während des Krisengipfels im Vatikan sexuellen Missbrauch von Kindern mit „Menschenopfern” gleichgesetzt. Der Vatikan hat am Sonntag die Ansprache des Oberhaupts der römisch-katholischen Kirche zum Abschluss des Kinderschutzgipfels auf seiner offiziellen Seite veröffentlicht.
Im Vatikan findet derzeit eine Konferenz statt, die in ihrer Bedeutung von Beobachtern bereits mit den beiden großen Vatikanischen Konzilen der Kirchengeschichte verglichen wird. Die Römisch-Katholische Weltkirche will endlich einen Weg finden, um sexuellen Missbrauch in ihren Reihen zu verhindern und sich aktiver für die Opfer einzusetzen.
In Deutschland ist gerade ein neuer gesetzlicher landesweiter Feiertag beschlossen worden. In Österreich könnte im schlimmsten Fall einer wegfallen. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat die österreichische Karfreitagsregel kassiert. Der EuGH fordert Gleichbehandlung. Bislang galt der Feiertag nur für vier kleine Religionsgemeinschaften.
In der Nacht auf den 19. Januar, in der die russischen Christen traditionell die Taufe Christi feiern und die Wasserweihe vornehmen, haben Moskauer in den sozialen Netzwerken Fotos und Videos einer ungewöhnlichen Wettererscheinung – eines Wintergewitters – geteilt.
Das Erzbistum der russisch-orthodoxen Kirchen in Westeuropa hat es abgelehnt, sich unter die Verwaltungshoheit des in Istanbul residierenden ökumenischen Patriarchats von Konstantinopel zu begeben. Dies teilte der Rat des Erzbistums (Exarchats) am Freitag in Paris mit.
Tierschutz oder Schikane? Seit Januar 2019 dürfen Metzger in der belgischen Region Flandern Tiere nicht mehr Schächten. Als Grund nennt die belgische Regierung den Tierschutz. Muslimische und jüdische Religionsvertreter sprechen von einem „Affront von rechts“.
Patriarch Kyrill von Moskau und ganz Russland hat in einem Schreiben an Patriarch Bartholomäus von Konstantinopel appelliert, von Kontakten mit den Schismatikern und von „der Teilnahme am politischen Abenteuer zu ihrer Legitimierung“ in der Ukraine abzusehen.