Laut dem Portal Naval Today ist die Fregatte „Baden-Württemberg“ zur Hamburger Werft Blohm+Voss zurückgekehrt. Das sei der erste solche Fall in der Geschichte des deutschen Kriegsschiffbaus, wird unterstrichen.
Wie die „Kieler Nachrichten“ erläutern, soll es sich bei den erkannten Problemen um erhebliche Soft- und Hardwaremängel handeln. Die genannten Defekte seien der Grund gewesen, warum die Fregatte im Sommer 2017 nicht in Betrieb genommen werden konnte. Darüber hinaus habe das Schiff eine Krängung (Neigung) von 1,3 Grad, heißt es.Vier Fregatten der F-125-Klasse sollen acht Schiffe der Bremen-Klasse ersetzen. Eine F-125-Fregatte, die in ihren Abmessungen einem Zerstörer ähnelt, kann bis zu 70 Marinefüsilier an Bord nehmen.
Alle Kommentare
neue Kommentare anzeigen (0)
Antwort an(Kommentar anzeigenKommentar ausblenden)