Die Bewegung des Roboters imitiert die Muskelkontraktionen der Speiseröhre – Peristaltik. Damit wird Essen hinunter transportiert – und auch hinauf, wenn man erbrechen muss.
Die Erfindung soll dabei helfen, Raketentreibstoff ohne Explosionsgefahr zu mischen. Normalerweise wird der feste Raketentreibstoff in Industriemixern zusammengerührt. Dabei besteht laut dem Portal jedoch ständig die Gefahr, dass es durch zu heftige Rührbewegungen zu Explosionen kommen kann.
Der japanische Roboter mischt die Zutaten zwar langsam, dafür aber effektiv und kontinuierlich. Immer wieder werden neue Zutaten an einem Ende eingefüllt. Am anderen Ende kommt dann der fertig gemixte Treibstoff hinaus: Dieser hat nach dem Trocknen den gewünschten festen Zustand, so The Verge.
Mit der Registrierung und Autorisierung des Users auf den Sputnik-Webseiten durch das Benutzerkonto oder die Benutzerkonten in den sozialen Netzwerken wird das Einverständnis mit diesen Regeln erklärt.
Der User verpflichtet sich, nicht gegen die geltende Gesetzgebung der Russischen Föderation und\oder die internationale Gesetzgebung sowie die Gesetzgebung ausländischer Staaten mit seinen Handlungen zu verstoßen.
Der User verpflichtet sich, sich gegenüber anderen Diskussionsteilnehmern, Lesern und Personen, die in den Nachrichteninhalten genannt werden, respektvoll zu äußern.
Die Administration ist berechtigt, die Kommentare in anderen Sprachen zu löschen, mit der der größte Teil der Inhalte verfasst wird.
Auf allen Sprachversionen der Webseite sputniknews.com können die vom User hinterlassenen Kommentare editiert werden.
Der Kommentar eines Users wird gelöscht, wenn:
Die Administration ist berechtigt, ohne vorherige Benachrichtigung des Users, ihm den Zugang auf die Seite zu verweigern oder im Falle des Verstoßes gegen die Kommentarregeln für die User oder bei der Entdeckung von Anzeichen eines solchen Verstoßes des Users sein Benutzerkonto zu löschen.
Der User kann die Wiederherstellung des Benutzerkontos/der Freigabe des Zuganges einleiten, wenn er eine E-Mail an die E-Mail-Adresse moderator.de@sputniknews.com schreibt.
In der E-Mail sollten angegeben werden:
Wenn die Moderatoren die Wiederherstellung des Benutzerkontos/die Freigabe des Zuganges für möglich halten, wird dies getan.
Im Falle der erneuten Regelverletzung und Blockierung kann der Zugang des Users nicht wieder hergestellt werden, die Blockierung ist in diesem Fall endgültig.
Um sich mit dem Moderatorenteam in Verbindung zu setzen, verwenden Sie die E-Mail-Adresse moderator.de@sputniknews.com