Der Drohnenkomplex Orlan-10 ist ein Teil des Steuerungssystems der taktischen Führungsebene. Daher kann er Informationen über Ziele übertragen, die von jeglichen Kampffahrzeugen getroffen werden können, unter anderem von Geschützen, Panzern, Schützenpanzern und Flugabwehrsystemen.
Der Drohnenkomplex besteht aus Arbeitsplätzen für Bedienungskräfte, Geräten zur Schaffung von Funkkanälen zur Daten-Übertragung, Startanlagen sowie Anlagen für die technische Wartung und einer Kraftmaschine, die den Inselbetrieb des Systems sicherstellen soll.

Das Startgewicht der Drohne macht 14 Kilo aus, die Lademasse beträgt etwa fünf Kilo. Orlan-10 kann aus einer Entfernung von 120 Kilometern ferngesteuert werden. Autonom kann die Drohne auf einer Entfernung von bis zu 600 Kilometern eingesetzt werden.
Orlan-10 wurden beim Einsatz der russischen Truppen in Syrien eingesetzt. Die Drohne war zur Überwachung in schwer zugänglichen Gegenden, unter anderem bei Ausbesserungs- und Bergungsarbeiten, entwickelt worden.
>>>Weitere Sputnik-Artikel: Russlands „tödlichste" Kriegsschiffe: Wahrheit oder Bluff?<<<
Alle Kommentare
neue Kommentare anzeigen (0)
Antwort an(Kommentar anzeigenKommentar ausblenden)