Kriminelle haben es offenbar auf WhatsApp-Nutzer abgesehen. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt aktuell in diesem Zusammenhang vor Betrugsversuchen durch gefälschte E-Mails. So sollen Betrüger mit vermeintlich von WhatsApp stammenden E-Mails ein angebliches Abo-Ende des Messengers vorgaukeln. Dabei handelt es sich jedoch um Spam-Mails, die Nutzer unbedingt ignorieren sollten.
Die Betrüger versuchen laut BSI, an sensible Nutzerdaten zu gelangen. In diesen Phishing-Mails wird fälschlicherweise behauptet, dass ein Jahresabo für den Messenger ablaufe und man daher sein Nutzerkonto aktualisieren oder sein Abo verlängern müsse.
So wollen nach Einschätzung der Experten die Online-Kriminellen unter anderem versuchen, an Kreditkarten- oder Mobilfunknummern heranzukommen.
Whatsapp-User werden in diesem Zusammenhang daran erinnert, dass die die Nutzung von WhatsApp aktuell kostenlos ist und höchstwahrscheinlich auch immer bleiben wird.
Wer auf diesen Betrugsversuch hereingefallen ist und Bankdaten angegeben hat, sollte sein Kreditinstitut informieren und Anzeige erstatten.
Alle Kommentare
neue Kommentare anzeigen (0)
Antwort an(Kommentar anzeigenKommentar ausblenden)