Über 40 Jahre ist die F-15 schon im Einsatz, mit ansehnlichem Score: 104 Kills bei 0 Verlusten, schreibt das Fachblatt „The National Interest“. Dennoch gibt es einen Jet, der auch dem F-15 gefährlich werden kann: Die Su-35 – seit 2014 erst im Dienst – „erreicht oder übertrifft sogar die Fähigkeiten des letzten F-15-Upgrades“, so die Zeitschrift.
Die F-15 ist laut dem Fachblatt etwas schneller als ihre russische Rivalin. Dafür kann die Su-35, wenn leicht bewaffnet, die Schallmauer ohne Nachbrenner durchbrechen. Und bei niedrigem Tempo ist der russische Jet dem amerikanischen Flugzeug ohnehin überlegen. Dank der Schubvektorsteuerung ist die Su-35 nämlich hochmanövrierfähig.
Allerdings: Ein Nahkampf in der Luft ist laut „NI“ inzwischen eher unwahrscheinlich. Beide Jets – die F-15 und die Su-35 – verfügen über Head-Up-Displays und Langstreckenraketen (AIM-9X bzw. R-73), weshalb ein Zweikampf dieser Beiden garantiert mit gegenseitiger Vernichtung enden würde.
Die US-Maschine hätte dabei jedoch einen leichten Vorsprung, schreibt das Fachblatt: Deren Radar APG-63 ist leistungsstärker als das russische „Irbis“-Radar, mit dem die Su-35 ausgerüstet ist.
Dafür hat das russische Kampfflugzeug etwas, was bei seinem amerikanischen Gegner fehlt. Die Suchoi kann nämlich mit ihren Infrarot-Sensoren auch Tarnkappenflugzeuge im Umkreis von 80 Kilometern aufspüren. Bei der F-15 soll diese Technik laut der Zeitschrift erst nachgerüstet werden, die Sensoren werden dann in einem Außenbehälter untergebracht.
Keine Chance hat die F-15 laut „NI“, wenn die Su-35 ihre EloKa-Systeme einsetzt. Selbst wenn das starke Radar des US-Jets das russische Flugzeug erfasst, selbst wenn die F-15 ihre Luft-Luft-Raketen in Richtung Ziel schickt: Die elektronischen Schutzsysteme des russischen Kampfjets werden sie „aus dem Konzept bringen“, also stören und täuschen.
Die F-15 wird deshalb deutlich mehr Raketen brauchen, als die Entwickler geplant haben, um eine Su-35 wirklich abzuschießen.
Das größte Problem ist laut „NI“, dass die F-15 und die Su-35 vergleichbar stark sind. „Das ist etwas, das die US Air Force sehr beunruhigt.“ Denn die amerikanische Luftwaffe kämpft üblicherweise gegen technisch unterlegene Gegner. „Gegenüber der Su-35 hat sie aber keinen technischen Vorsprung.“ Mehr sogar: Der „Flanker“ verfügt, so das Magazin, über einige Vorteile gegenüber dem „Eagle“.
„Selbst das neueste Upgrade einer F-15C mit dem AESA-Radar hätte an einer Su-35 ordentlich zu knacken“, so „The National Interest“.
Besser sei deshalb, die beiden Maschinen müssen gar nicht erst gegeneinander kämpfen.
Alle Kommentare
neue Kommentare anzeigen (0)
Antwort an(Kommentar anzeigenKommentar ausblenden)