Der Flug fand laut dem russischen Verteidigungsministerium im Rahmen der Tests von „Ochotnik“ statt und erfolgte „im Automatik-Modus in voller Konfiguration mit dem Dienstzonenanflug“. Das Manöver dauerte mehr als 30 Minuten.
Während der Übung übten die Militärs das Zusammenwirken zwischen der Drohne und der Su-57: „Ochotnik“ erweitert das Funkmessfeld des Kampfjets und ermöglicht ihm, den Gegner zu treffen, ohne dass die Maschine seine Flugabwehrzone passiert.
Mitte August war der Erstpaarflug der Drohne mit einem Kampfjet Su-30SM gemeldet worden.
Die von dem russischen Entwicklungs- und Konstruktionsbüro „Suchoi“ entwickelte Stealth-Drohne „Ochotnik“ wurde nach dem Schema „Nurflügel“ konstruiert. Die maximale Startmasse der Drohne beträgt etwa 20 Tonnen, die Reichweite 6000 Kilometer. Neben verschiedenen Ziel- und Ortungsgeräten soll das Fluggerät über die Tarnkappentechnologie verfügen und damit für feindliche Radare praktisch unsichtbar sein.
ak/sb
Alle Kommentare
neue Kommentare anzeigen (0)
Antwort an(Kommentar anzeigenKommentar ausblenden)