Was als spontane Aktion gegen den rapiden Anstieg der Treibstoffpreise begonnen hatte, entwickelte sich mit der Zeit zu einer breiten, wenn auch dezentralisierten Organisation, die zahlreiche Forderungen an die Regierung stellt und durchgreifende Reformen im Lande anstrebt.
Französischer Präsident Emmanuel Macron, den die Gelbwesten schwer unter Druck setzen, versprach Reformen und Stabilität im Land, doch die Proteste setzen sich bis heute fort. Dazu sagte aber Macron im September, die Gelbwesten wären für ihn einigermaßen gut gewesen – „sie haben mich daran erinnert, wer ich bin”.
Bei den ständigen Protesten kommt es regelmäßig zu Zusammenstößen mit zahlreichen Opfern. Auch am Vortag des Jahrestages des Protestbeginns ist es in Paris zu massiven Ausschreitungen gekommen.
Medienberichten zufolge nahmen Tausende Menschen am Freitag im ganzen Land an den Demos teil. Einige der Protestler zerschlugen Fenster, zertrümmerten Autos und setzten sie in Brand.
isch/msch/sb
Alle Kommentare
neue Kommentare anzeigen (0)
Antwort an(Kommentar anzeigenKommentar ausblenden)