Wie die Restaurierungsarbeiten in dem Schweizer Militärmuseum Full verlaufen, zeigen die kürzlich im Internet erschienenen Videos.
Nach den Angaben des Museums war einer der letzten verbliebenen Tiger II „Königstiger“ von der Schweizer Armee 2006 für die Sammlung als Dauerleihgabe übergeben worden. Das Fahrzeug werde gegenwärtig von Grund auf restauriert.
Das Ziel des Museums sei es, den Panzer wieder fahrbereit zu machen und die Beweglichkeit von Turm und Kanone wieder herzustellen.
Der Tiger II war der Höhepunkt der Panzerentwicklung im Deutschen Reich während des Zweiten Weltkrieges. Die 88-mm-Kampfwagenkanone (KwK) 43 L/71 war eine der besten Panzerkanonen ihrer Zeit und verlieh dem "Königstiger" eine gewaltige Feuerkraft. Dabei konnten alle feindlichen Panzer frontal auf Entfernungen von bis zu 3000 Meter zerstört werden.
Zu den Schwächen des Tigers II zählen sein hohes Gewicht von rund 70 Tonnen, der extrem hohe Kraftstoffverbrauch, die geringe Fahrgeschwindigkeit sowie ein im Verhältnis zum Gewicht zu schwaches Getriebe und Fahrwerk.
Alle Kommentare
neue Kommentare anzeigen (0)
Antwort an(Kommentar anzeigenKommentar ausblenden)