Der Panzerwagen WPK-3924 „Medwed“ (dt. „Bär“) ist für den Transport von bis zu acht Militärs mit voller Ausrüstung unter Feindfeuer bestimmt.
Der Rumpfschutz hält Panzergeschossen stand und sein V-förmiger Unterboden verstreut die Minendetonation.Der 300 PS starke Dieselmotor bringt den zwölf Tonnen schweren Wagen auf bis zu 90 Stundenkilometer. Die Einzelradfederung des Fahrzeuges, die vom Schützenpanzerwagen BTR-90 stammt, hält einer Detonation von sechs Kilogramm TNT unter dem Rad stand.
Auf dem Dach des Panzerwagens können ein Maschinengewehr, ein Granatwerfer sowie Panzerabwehrraketen angebracht werden.
Die zweite Neuheit ist „Tigr“ (dt. „Tiger“), ein leichter Panzerwagen. Das Fahrzeug wurde als Rechtslenker entwickelt, welcher Umstand für Aufregung und zahlreiche Fragen unter den Kommentatoren sorgte.
Der sieben Tonnen schwere Tigr-Panzerwagen kann auf bis zu 150 Stundenkilometer beschleunigen. Zudem ist das Fahrzeug geländegängig und die Panzerung schützt die Insassen vor Maschinenpistolenschüssen.
Das Krankenwagen-Modell des Panzerwagens „Tigr“ verfügt über keine Bewaffnung. Dafür ist es mit einem geräumigen Abteil sowie mit einer Sondereinrichtung versehen.
Alle Kommentare
neue Kommentare anzeigen (0)
Antwort an(Kommentar anzeigenKommentar ausblenden)