„Es wird kein Einfrieren geben“, betonte Zanganeh.
Der Ölminister des Iraks, Jabar Al-Luaibi, verwies darauf, dass der konkrete Zeitraum für das Einfrieren der Förderung noch nicht festgelegt sei. „Vielleicht sind es neun Monate, vielleicht ein Jahr. Das wird von der Opec-Entscheidung im November abhängen. Es gab viele Vorschläge — sechs Monate, neun Monate und ein Jahr“, sagte Al-Luaibi.Laut dem Opec-Präsident Mohammed Bin Saleh Al Sada will die Organisation eine Sonderkommission bilden, die die individuelle Fördergrenze für ein jedes Land des Kartells festlegen soll. „Die Kommission wird das individuelle Förderniveau für die Länder bestimmen“, zitieren ihn die Nachrichtenagenturen. Zudem bekräftigte er, dass die Opec-Länder sich am Mittwoch auf eine Drosselung der Fördermenge auf etwa 32,5 Millionen Barrel pro Tag geeinigt hätten. Er sprach von einer „historischen“ Absprache, die „dem Markt viele positive Signale geben kann“.
Mehr zum Thema: Warum der sinkende Ölpreis die Kriegsgefahr erhöht
Die Reduzierung der Ölförderung führte sofort zu einem Anstieg der Ölpreise an den Weltmärkten um fünf Prozent. Russland verzeichnete ein Wachstum seines Rubel-Kurses zu den führenden Währungen der Welt. Zuvor hatten sich die Opec-Mitglieder nicht auf eine Förderobergrenze einigen können. Der saudische Ölminister Khalid Al-Falih hatte erstmals in Erwägung gezogen, dem Iran besondere Bedingungen im Rahmen der Vereinbarung zu gewähren. Wie Russlands Energieminister Alexander Nowak sagte, könne sich auch Russland der Opec-Vereinbarung anschließen.
Mit der Registrierung und Autorisierung des Users auf den Sputnik-Webseiten durch das Benutzerkonto oder die Benutzerkonten in den sozialen Netzwerken wird das Einverständnis mit diesen Regeln erklärt.
Der User verpflichtet sich, nicht gegen die geltende Gesetzgebung der Russischen Föderation und\oder die internationale Gesetzgebung sowie die Gesetzgebung ausländischer Staaten mit seinen Handlungen zu verstoßen.
Der User verpflichtet sich, sich gegenüber anderen Diskussionsteilnehmern, Lesern und Personen, die in den Nachrichteninhalten genannt werden, respektvoll zu äußern.
Die Administration ist berechtigt, die Kommentare in anderen Sprachen zu löschen, mit der der größte Teil der Inhalte verfasst wird.
Auf allen Sprachversionen der Webseite sputniknews.com können die vom User hinterlassenen Kommentare editiert werden.
Der Kommentar eines Users wird gelöscht, wenn:
Die Administration ist berechtigt, ohne vorherige Benachrichtigung des Users, ihm den Zugang auf die Seite zu verweigern oder im Falle des Verstoßes gegen die Kommentarregeln für die User oder bei der Entdeckung von Anzeichen eines solchen Verstoßes des Users sein Benutzerkonto zu löschen.
Der User kann die Wiederherstellung des Benutzerkontos/der Freigabe des Zuganges einleiten, wenn er eine E-Mail an die E-Mail-Adresse moderator.de@sputniknews.com schreibt.
In der E-Mail sollten angegeben werden:
Wenn die Moderatoren die Wiederherstellung des Benutzerkontos/die Freigabe des Zuganges für möglich halten, wird dies getan.
Im Falle der erneuten Regelverletzung und Blockierung kann der Zugang des Users nicht wieder hergestellt werden, die Blockierung ist in diesem Fall endgültig.
Um sich mit dem Moderatorenteam in Verbindung zu setzen, verwenden Sie die E-Mail-Adresse moderator.de@sputniknews.com