„Die Regierung der Russischen Föderation, die höchsten Exekutivorgane der Staatsmacht in den Subjekten (Regionen – Red.) der Russischen Föderation haben Maßnahmen zur Heranziehung von Investitionen aus Staaten zu treffen und umzusetzen, welche die rechtswidrigen und nicht freundschaftlichen Handlungen der Vereinigten Staaten von Amerika und (oder) anderer Staaten nicht unterstützen“, heißt es in dem Entwurf, dessen Wortlaut Sputnik vorliegt.
Zuvor hatten die Fraktionschefs und der Staatsduma-Vorsitzende Wjatscheslaw Wolodin einen Gesetzentwurf eingebracht, der eine Antwort auf die russlandfeindliche Politik der USA vorsieht.

Nach der offenbar inszenierten Giftgasattacke in Syrien haben die USA mit Militärangriffen auf Syrien und sogar auf die in dem Land stationierten russischen Streitkräfte gedroht. Zudem verhängten die Vereinigten Staaten neue politische und wirtschaftliche Sanktionen gegen Russland, wonach der Rubel gegenüber Dollar und Euro rund jeweils zehn Prozent an Wert verloren hat.
Am Sonntag hatte die Sprecherin des russischen Außenministeriums Maria Sacharowa angekündigt, dass eine "ganze Reihe von Gegenmaßnahmen" in Vorbereitung seien.
Mit der Registrierung und Autorisierung des Users auf den Sputnik-Webseiten durch das Benutzerkonto oder die Benutzerkonten in den sozialen Netzwerken wird das Einverständnis mit diesen Regeln erklärt.
Der User verpflichtet sich, nicht gegen die geltende Gesetzgebung der Russischen Föderation und\oder die internationale Gesetzgebung sowie die Gesetzgebung ausländischer Staaten mit seinen Handlungen zu verstoßen.
Der User verpflichtet sich, sich gegenüber anderen Diskussionsteilnehmern, Lesern und Personen, die in den Nachrichteninhalten genannt werden, respektvoll zu äußern.
Die Administration ist berechtigt, die Kommentare in anderen Sprachen zu löschen, mit der der größte Teil der Inhalte verfasst wird.
Auf allen Sprachversionen der Webseite sputniknews.com können die vom User hinterlassenen Kommentare editiert werden.
Der Kommentar eines Users wird gelöscht, wenn:
Die Administration ist berechtigt, ohne vorherige Benachrichtigung des Users, ihm den Zugang auf die Seite zu verweigern oder im Falle des Verstoßes gegen die Kommentarregeln für die User oder bei der Entdeckung von Anzeichen eines solchen Verstoßes des Users sein Benutzerkonto zu löschen.
Der User kann die Wiederherstellung des Benutzerkontos/der Freigabe des Zuganges einleiten, wenn er eine E-Mail an die E-Mail-Adresse moderator.de@sputniknews.com schreibt.
In der E-Mail sollten angegeben werden:
Wenn die Moderatoren die Wiederherstellung des Benutzerkontos/die Freigabe des Zuganges für möglich halten, wird dies getan.
Im Falle der erneuten Regelverletzung und Blockierung kann der Zugang des Users nicht wieder hergestellt werden, die Blockierung ist in diesem Fall endgültig.
Um sich mit dem Moderatorenteam in Verbindung zu setzen, verwenden Sie die E-Mail-Adresse moderator.de@sputniknews.com