Wie die Außenamtssprecherin Maria Sacharowa in ihrer wöchentlichen Pressekonferenz erklärte, sind mehrere mit flüssigem Erdgas beladene Frachtschiffe von der russischen Jamal-LNG-Anlage in den USA eingetroffen.
>>>Weitere Sputnik-Artikel: Flüssiggas-Markt: Russland kann Katar Führungsrolle streitig machen<<<
„Seltsamerweise wird bei all dem sichtbaren öffentlichen Fluss der negativen Rhetorik aus Washington russisches Flüssiggas erfolgreich in die USA geliefert. (…) Vor kurzem erreichten mindestens drei Tanker, die verflüssigtes Erdgas aus der russischen Jamal-LNG-Anlage transportierten, die US-Küste“, sagte sie.
Dies ist nicht die erste Lieferung von Jamal-LNG in die USA. Im Januar, einen Monat nach der Inbetriebnahme der Jamal-Anlage, brachte der französische Tanker Gaselys die erste LNG-Charge nach Boston.Zuvor hatte der US-Energieminister Mark Menezes verkündet, Washington sei bereit, Projekte zur Diversifizierung der Energieversorgung von EU-Ländern zu unterstützen, auch wenn russische Firmen daran teilnehmen würden.
>>>Weitere Sputnik-Artikel: Russisches Gas wurde profitabel für USA – Zeitung<<<
Jamal-LNG ist Betreiber eines großen Gasprojekts auf der russischen Halbinsel Jamal. 51 Prozent der Aktien gehören dem Energieunternehmen Novatek.
Alle Kommentare
neue Kommentare anzeigen (0)
Antwort an(Kommentar anzeigenKommentar ausblenden)