Keine Schlummerfunktion mehr
Hören Sie auf, das morgendliche Erwachen unendlich aufzuschieben. Die zusätzlichen fünf bis zehn Minuten bringen nichts Gutes. Der Wunsch, ein bisschen länger im Bett zu bleiben, tut Ihnen eher umgekehrt schlechte Dienste. Ihr Körper „hofft“ auf noch etwas Schlaf, bekommt diesen aber nicht uns ist stattdessen noch mehr gestresst. Das ist also einer der Gründe für eine unzufriedene Miene.
Laufschuhe immer griffbereit
Wie wäre es, den Morgen mit einem kurzen Joggen rund um das Haus zu starten? Oder mit Morgengymnastik? Dänische Wissenschaftler haben festgestellt, dass Menschen, die täglich 17 Minuten Sport treiben, nur halb so viel an Stress leiden als jene, die den Sport wie die Pest meiden.
Richtig schön auflisten
Wenige Leute wollen zusätzliche Minuten damit verbringen, eine Liste mit allen für den kommenden Tag zu erledigenden Aufgaben zu erstellen. Wenn aber ein richtiger Plan fehlt, gibt es mehr Zeitdruck und damit auch mehr Stress.
>>Andere Sputnik-Artikel: Solche Videos können „zerebralen Orgasmus“ verursachen – Forscher
Erwartungen und Realität in Einklang bringen
Stresssituationen entstehen meistens dadurch, dass Ihre Erwartungen von der Realität abweichen. Erwarten Sie von den Menschen oder Dingen keine völlige Übereistimmung mit Ihren Hoffnungen und Vorstellungen. Dadurch ersparen Sie sich Enttäuschungen, eine Motivationsabnahme oder sogar im schlimmsten Fall ein totales Chaos. Versuchen Sie die Dinge zu akzeptieren, die Sie nicht kontrollieren können.
Aufgaben sortieren
Nicht alle Aufgaben, die Sie zu erfüllen haben, fordern von Ihnen die gleiche Zeit und dieselben Anstrengungen. Deswegen wäre es empfehlenswert, die Ziele zu priorisieren. Wenn Sie eines der zu erledigenden Dinge umgehend ausführen können, verschieben sie das nicht. Sie wissen ja: „Was du heute kannst besorgen…“
Unruhe ertragen
Die meisten von uns sind sich sicher, dass Unruhe in jeder Hinsicht vermieden werden muss. Jedoch ist sie ein natürliches Gefühl, das uns die Kluft zwischen dem, wo wir sind und dem, wo wir sein wollen, zeigt.
Sich nicht mit anderen vergleichen
Wenn Sie sich ständig mit Ihren Freunden oder Kollegen vergleichen, geraten Sie damit automatisch in eine ungünstige Situation. Menschen mit einem geringen Selbstwertgefühl sind weniger stressresistent.
Höfliches Nein als normale Praxis
Wenn Sie überlastet sind und Ihre Kollegen Sie trotzdem bitten, bei der Arbeit an einem dringenden Projekt zu helfen, denken Sie an Ihre Zeit und Energie. Die Praktik des höflichen Neins hilft Ihnen, die Menge der bevorstehenden Aufgaben unter Kontrolle und im Ermessens-Spielraums zu behalten.
Verlassen Sie sich nicht auf Kaffee
Koffein liefert eine schnelle Energie-Ladung. Nach ein paar Minuten aber werden Ihre Kräfte wieder bei null sein. Versuchen Sie tagsüber, Tee zu trinken. Er enthält antioxidative Eigenschaften und senkt die Cortisol-Menge im Organismus.
Nehmen Sie Kontakt mit der Person auf, die Sie ärgert
Die Vermeidung von Problemen mit unangenehmen Personen leistet ebenfalls einen Beitrag zum alltäglichen Stress. Wenn man auf Schwierigkeiten stößt, wird empfohlen, sie nicht zu ignorieren sondern an ihnen zu arbeiten.
Pausen kürzen
Jede Pause stört das Arbeitstempo. Um das vorherige Effizienzniveau zu erreichen, müssen Sie nach einer Pause im Durchschnitt 23 Minuten aufwenden, so das Portal. Deswegen sollte man auf Ablenkungen wie zum Beispiel Instagram-Checken oder Gelaber mit Bekannten aus anderen Abteilungen, die mal rumlaufen können, verzichten.
Nein zu fettigen Speisen
Ungesundes Essen erhöht Ihren Stress aufgrund von Insulinsprüngen. Jedes Mal, wenn Sie sich zum Beispiel einen Hamburger oder Pommes Frites gönnen, sind Sie später auf sich selbst sauer – da Sie nicht genug Willen hatten, um sich gegen das Fett und die Kalorienbombe zu wehren. Negatives Verhalten gegenüber sich selbst verschärft die Problematik mit dem Stress. Ernährungsspezialisten schlagen vor, Süßigkeiten, Brötchen und fettreiches Essen durch komplexe Kohlenhydrate und leichte Protein-Snacks zu ersetzen.
Zigaretten ersparen Ihnen keinen Stress
Mit einer gerauchten Zigarette erhöht sich Ihr Puls auf zusätzliche 10-20 Schläge pro Minute. Es ist ja unmöglich, ruhig zu bleiben, wenn die Herzfrequenz und der Blutdruck hoch sind.
Kommunikation
Der Stress und das Multitasking bei der Arbeit lassen uns keine Zeit für eine einfache und informelle Kommunikation mit anderen Menschen. Soziale Unterstützung gehört jedoch zu den Schlüsselfaktoren, wenn es darum geht, Angst und Stress loszuwerden. Umgeben Sie sich mit freundlichen Gesichtern und sprechen Sie öfter mit jenen Kollegen, die einen angenehmen Eindruck hinterlassen.
Richtige Atmung
Das Atmen durch ein Nasenloch ist laut dem Portal der Weg, der eine umgehende Wirkung auf den Körper haben kann. Wenn Sie abwechselnd das eine und das andere Nasenloch zuhalten und tief über die Nase einatmen, wird dies Ihre Herzfrequenz verlangsamen, die Nerven beruhigen und den Blutdruck senken.
Alle Kommentare
neue Kommentare anzeigen (0)
Antwort an(Kommentar anzeigenKommentar ausblenden)